Was sind RSS-Feeds?
Der Lesen-In-Deutschland-Newsfeed informiert Sie über alle neuen Artikel unseres Portals und ist unter diesem Link abonnierbar:
RSS Vorschau:
Termine: 07.02., 07.03. und 02.05.2023 jeweils um 16.00 Uhr.
Termine: 07.02., 14.03., 04.04., 02.05. und 06.06.2023 jeweils von 15.00 bis 16.00 Uhr
Der MENTOR - Die Leselernhelfer Bundesverband e.V. schließt mit einer Fachtagung das vierjährige Projekt „Digitaler Treffpunkt der Generationen“ ab.
Im Vormittagsprogramm sprechen Prof. Andreas Schleicher, OECD-Direktor für Bildung und Experte für die Digitalisierung des Lernens sowie Prof. Jan M. Boelmann und Dr. Lisa König vom Zentrum für didaktische Computerspielforschung an der PH Freiburg, die das Projekt wissenschaftlich begleiteten. Als Förderer ist das Bundesministerium für Bildung und Forschung mit der Referatsleiterin Dr. Barbara Wildenhahn vertreten. Nachmittags vermitteln fünf Foren und Workshops praktisches Wissen über den Einsatz und die Chancen digitaler Medien in der (ehrenamtlichen) Leseförderung für Kinder und Jugendliche. Detailliertes Programm auf www.mentor-bundesverband.de
Der Fachtag ist kostenfrei und offen für alle an der Leseförderung Interessierten.Die Veranstaltung findet online statt, die Teilnahme ist über den folgenden Zoom-Link jederzeit möglich:https://us02web.zoom.us/j/89961749445?pwd=dktRZCsxVEcxVStuQ2NEQlliQ0xxQT09
Meeting-ID: 899 6174 9445
Kenncode: 705343
Termine: 08.02., 22.02. und 15.03.2023 jeweils um 16.00 Uhr
Termine:
- 23.02.2023 - online: Themens(ch)nack: Vorwissen aktivieren (Anmeldeschluss: 09.02.2023)
- 23.02.2023 - online: Escape Rooms für kleine Detektive (Anmeldeschluss: 16.02.2023)
- 01.03.2023 - online: Themens(ch)nack: Bilderbücher in 1001 Sprache (Anmeldeschluss: 21.02.2023)
- 02.03.2023 - online: Lesespurgeschichten – spielerisch die Lesekompetenz und Lesemotivation fördern (Anmeldeschluss: 16.02.2023)
- 07.03.2023 - online: Praxistipps zur Leseförderung mit Tablets in der Grundschule (Anmeldeschluss: 21.02.2023)
- 09.03.2023 - online: Sichtwortschatztraining zur Verbesserung der Leseflüssigkeit
- 09.03.2023 - online: Erste Hilfe fürs Lesen bei Schüler:innen mit LRS (Sek I) (Anmeldeschluss: 23.02.2023)
- 27.04.2023 - online: Themens(ch)nack: kreative Aufgaben für literarische Texte (Anmeldeschluss: 13.04.2023)
- 03.05.2023 - Hannover: Gather.town: virtuelle Begegnungsorte gestalten (Anmeldeschluss: 19.04.2023)
- 04.05.2023 - online: Themens(ch)nack: Leseförderung mit Tablets, QR-Codes und Co. (Anmeldeschluss: 21.04.2023)
- 11.05.2023 - Hannover: Kleine Buchbindearbeiten für Kinder (Anmeldeschluss: 27.04.2023)
- 01.06.2023 - online: Themens(ch)nack: Wortschatzarbeit (Anmeldeschluss: 17.05.2023)
- 15.06.2023 - Hannover: Spielend lesen lernen: Vorstellung ausgewählter Lesespiele (Anmeldeschluss: 02.06.2023)
- 20.06.2023 - Hannover: Praxisseminar: Preisverdächtig! Praxiskonzepte zu den nominierten Büchern des Deutschen Jugendliteraturpreises 2023
- 22.06.2023 - online: Themens(ch)nack: Schulbibliothek (Anmeldeschluss: 15.06.2023)
Mitmachen können alle, die Lust am Schreiben haben, ganz unabhängig von der Textform. Ob Kurzgeschichten, Gedichte, Miniaturen, Songtexte oder anderes – alles ist möglich. Neuanmeldungen sind ausdrücklich erwünscht und jederzeit möglich. Einfach eine Mail schreiben an: laura.mueller-hennig@literaturkontor-bremen.de
Die Teilnahme ist kostenlos.
Termine: 26.01., 09.02., 23.02., 09.03. und 23.03.2023.
Termine: 20. Januar, 10. Februar und 17. März 2023 jeweils um 16.00 Uhr
Termine: 10. Februar, 24. März, 12. Mai, 23. Juni, 13. Oktober und 24. November 2023 um 15 Uhr.
Termine: 10.02. und 11.02.2023 jeweils von 10.30 Uhr bis 11 Uhr
Termine: 07.02., 11.02., 17.02., 23.02., 01.03., 07.03., 11.03., 17.03. und 29.03.2023 jeweils von 15.30 Uhr bis 16.15 Uhr
Am 12. Februar um 7.30 Uhr geht es um die Frage, wer eigentlich Ötzi war und wie er gelebt hat. Um 8.05 Uhr beginnt das Hörspiel „Wecke niemals einen Schrat“ von Mario Göpfert nach dem gleichnamigen Buch von Wieland Freund für Kinder ab 7 Jahren. - Im Elfenwald herrscht große Aufregung. Jannis, ein Elfenkind, hat einen Schrat geweckt. Was für ein Pech, glauben die Elfen doch, dass Schrate Unglück bringen.