
Fortbildungsprogramm der Akademie für Leseförderung Niedersachsen
Veranstalter: Akademie für Leseförderung Niedersachsen
Veranstaltungsort: Hannover
Datum: 13.04.2023-22.06.2023
Beschreibung:
Das Fortbildungsprogramm der Akademie für Leseförderung Niedersachsen richtet sich an Lehrkräfte, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Bibliotheken und Kitas sowie an Ehrenamtliche in Niedersachsen. Die meisten Fortbildungen werden im Rahmen der Weiterbildung Lese- und Literaturpädagogik des Bundesverbandes Leseförderung anerkannt. Auf Anfrage führen die Mitarbeiterinnen der Akademie für interessierte Einrichtungen Fortbildungen und Workshops auch vor Ort durch. Die Themenschwerpunkte sind: aktuelle Kinder- und Jugendliteratur, Lesekultur in der Schule, Lesen und Heterogenität, Lesen und Medien. Termine und Anmeldeformulare stehen auf der Website der Akademie zur Verfügung. Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus Niedersachsen haben Priorität. Freie Plätze werden gern an Anmeldungen aus anderen Bundesländern vergeben.
Termine:
- 27.04.2023 - online: Themens(ch)nack: kreative Aufgaben für literarische Texte (Anmeldeschluss: 13.04.2023)
- 03.05.2023 - Hannover: Gather.town: virtuelle Begegnungsorte gestalten (Anmeldeschluss: 19.04.2023)
- 04.05.2023 - online: Themens(ch)nack: Leseförderung mit Tablets, QR-Codes und Co. (Anmeldeschluss: 21.04.2023)
- 11.05.2023 - Hannover: Kleine Buchbindearbeiten für Kinder (Anmeldeschluss: 27.04.2023)
- 01.06.2023 - online: Themens(ch)nack: Wortschatzarbeit (Anmeldeschluss: 17.05.2023)
- 15.06.2023 - Hannover: Spielend lesen lernen: Vorstellung ausgewählter Lesespiele (Anmeldeschluss: 02.06.2023)
- 20.06.2023 - Hannover: Praxisseminar: Preisverdächtig! Praxiskonzepte zu den nominierten Büchern des Deutschen Jugendliteraturpreises 2023
- 22.06.2023 - online: Themens(ch)nack: Schulbibliothek (Anmeldeschluss: 15.06.2023)
Zielgruppe:
- Lehrer/-innen
- Bibliotheks- und Dokumentationsfachkräfte
- Frühpädagogische Fachkräfte
- Weiterbildungsinteressierte
Akademie für Leseförderung Niedersachsen
Waterloostr. 8
30169 Hannover
Tel.: (0511) 1267-215
E-Mail: alf@gwlb.de
Internet: https://www.alf-hannover.de/veranstaltungen/programm