
Bücher, Hörbuch und App des Monats März 2023 |
01.03.2023 |
Ausgewählt von der Deutschen Akademie für Kinder- und Jugendliteratur e. V.
Seit ihrer Gründung im Jahr 1976 zeichnet die Deutschen Akademie für Kinder- und Jugendliteratur e.V. monatlich ein Bilderbuch, ein Kinderbuch und ein Jugendbuch mit dem Gütesiegel „Buch des Monats“ aus. In Zusammenarbeit mit Autorinnen und Autoren, Illustratorinnen und Illustratoren sowie Verlagen veröffentlicht die Akademie im Rahmen des Projekts „Drei für unsere Erde“ seit 2011 jeden Monat jeweils einen Klima-, einen Umwelt- und einen Natur-Buchtipp. Im März 2015 griff die Akademie mit der Empfehlung einer „App des Monats“ mit Kinder- bzw. Jugendliteratur- oder -kulturbezug die digitale Erzählkultur auf. Anlässlich des Weltgeschichtentags am 20. März 2019 veröffentlichte die Akademie erstmals die Empfehlung „Hörbuch des Monats“. Die ehrenamtlichen Jurys treffen ihre monatliche Wahl aus den Neuerscheinungen der Verlage.
Jugendbuch des Monats März 2023
Sarah Crossan
Toffee
Wie Glücklichsein von außen aussieht
Aus dem Englischen von Beate Schäfer.
München: Hanser 2023.
352 Seiten. 19 Euro. Ab 12 Jahren.
ISBN 978-3-446-27593-5
Zwei verlorene Seelen treffen sich und finden zueinander. Selten wurde so empathisch über Demenz, Alter und Jugend erzählt. Allison läuft vor der Gewalt im Elternhaus davon, Maria ist dement und glaubt in Allison ihre Jugendfreundin Toffee gefunden zu haben. Die eine möchte vergessen, die andere möchte sich erinnern. In Versform erzählt Crossan gekonnt die Geschichte der beiden Figuren, die sich zufällig begegnen, sich anfreunden und gegenseitig helfen. Berührend, traurig, aber auch verhalten optimistisch gelingt der Autorin eine Geschichte, die lange nachwirkt.
Kinderbuch des Monats März 2023
Jet van Overeem
Ich bin Victorine
Mit Illustrationen von Annemarie van Haeringen.
Aus dem Niederländischen von Rolf Erdorf.
Hildesheim: Gerstenberg 2023.
32 Seiten. 14 Euro. Ab 7 Jahren.
ISBN 978-3-8369-6195-0
Plötzlich wird über Victorine getuschelt, einfach so. Das Mädchen denkt über ihr Aussehen nach und findet, dass die Kinder sie zurecht auslachen. Als sie jedoch zunächst mit der Katze, schließlich dem Baum spricht und von ihrer Großmutter träumt, verändert sie sich ... Sensibel und empathisch erzählt der Text über Mobbing und ein Mädchen, das zunächst unsichtbar sein möchte. Die Bilder erfassen facettenreich Victorines Gefühle sowie ihren Mut, sie selbst zu sein. Ein ungewöhnliches Buch, das Kindern Kraft gibt!
Bilderbuch des Monats März 2023
Martina Walther (Text & Ill.)
Albertas Wunschladen
Mannheim: kunstanstifter 2023.
44 Seiten. 24 Euro. Ab 5 Jahren.
ISBN 978-3-948743-03-1
Albertas Wunschladen ist ein feinsinniges Bilderbuch über Menschlichkeit, Wünsche und Achtsamkeit. In ihrem Laden findet Alberta für jeden einen passenden Gegenstand. Es kommen immer mehr Menschen und schließlich muss auch Alberta einen Wunsch äußern. In kurzen Texten, farbenfrohen Bildern entfaltet sich der Laden und lädt zu einer Entdeckungsreise ein!
Hörbuch des Monats März 2023
Friedel Morgenstern (Sprecherin)
Ist Oma noch zu retten?
Marie Hüttner (Autorin).
Hamburg: Hörbuch Hamburg Silberfisch 2023.
3 CDs, ca. 210 Minuten, gekürzte Lesung. 14 Euro (unverb. Preisempf.). Ab 8 Jahren.
ISBN 978-3-7456-0429-0
Pia wartet vergebens am Bahnhof auf ihre Oma, auch in ihrem Haus ist sie nicht und der Nachbarsjunge Pepe behauptet, Oma Lore sei kriminell. Pia wittert einen Kriminalfall, macht sich gemeinsam mit Pepe auf die Suche nach der Oma und kommt einer Diebstahlbande auf die Spur. Friedel Morgenstern erzählt facettenreich die turbulente Kriminalgeschichte, die voller Witz, überraschender Wendungen und Spannung ist. Ein besonderes Hörerlebnis nicht nur für Krimifans!
Hörprobe
App des Monats März 2022
somewhere.gl – Der erste Winter im Neuland
Interaktives 360°-Bilderbuch für Kinder und ihre Elterntiere
Gratis
Potsdam: Filmuniversität Babelsberg KONRAD WOLF 2021/2022. Ab 3 Jahren.
Browserbasierte Anwendung für Smartphone, Tablet und PC
www.somewhere.gl
Sprachen: Deutsch
Das Unrund sucht in einer Schneelandschaft nach seinem Rudel, es muss Hindernisse überwinden und Mut beweisen. Spielende helfen, indem sie durch die Bewegung von Smartphone, Tablet oder Maus die richtige rote Kugelblume ansteuern: So gelangt das Tierchen ins nächste Kapitel, das von einer Sprecherin erzählt oder selbst gelesen wird. Stimmungsvolle Musik und Schneegeräusche untermalen die liebevoll illustrierte Geschichte. Das 360°-Bilderbuch ist als App, im Browser oder als Progressiv Web App auch ohne Internetzugang nutzbar.
Tipp: somewhere war 2022 für den „Goldenen Spatz“ nominiert, dort findet sich auch pädagogisches Begleitmaterial.
DREI FÜR UNSERE ERDE - MÄRZ 2023
Klima-Buchtipp März 2023
William Sutcliffe
Grüner wird’s nicht
Der Sommer, in dem ich die Welt rettete
Aus dem Englischen von Leena Flegler.
München: arsEdition 2023.
320 Seiten. 15 Euro. Ab 11 Jahren.
ISBN 978-3-8458-5006-1
Luke beobachtet nicht nur das Protestcamp der Klimaaktivistinnen und -aktivisten, sondern ist plötzlich ein Teil der Bewegung. Geschickt kombiniert der Autor drängende Fragen der Gegenwart, erzählt spannend die Geschichte der Klimabewegung um 2019/2020 und weitet das Spektrum. Denn es geht nicht nur um den Protest, sondern auch um Vertrauen, Freundschaft und Familie. Ein Roman, nicht nur für Jugendliche.
Umwelt-Buchtipp März 2023
Nina Laden
Ein Ort voller Wunder
Mit Illustrationen von Melissa Castrillon.
Aus dem Englischen von Ebi Naumann.
Bamberg: Magellan 2023.
40 Seiten. 15 Euro. Ab 4 Jahren.
ISBN 978-3-7348-2116-5
Eine lyrische Huldigung an die Schöpfung durch die Augen eines Kindes! Wuchtig und farbenfroh entfalten die Illustrationen Fauna und Flora und fordern zum Verweilen, Betrachten sowie Entdecken auf. Ein Bilderbuch, das sich wunderbar zum dialogischen Vorlesen eignet und entschleunigend wirkt.
Natur-Buchtipp März 2023
Camille Garoche (Text & Ill.)
Der große Baumhauswettbewerb
Aus dem Französischen von Alexandra Romary.
Münster: bohem 2023.
40 Seiten. 22 Euro. Ab 5 Jahren.
ISBN 978-3-95939-218-1
Ein Baumhauswettbewerb samt einer Reise zu den beeindruckendsten Bäumen der Welt. Das Lesepublikum ist die Jury, denn am Ende entscheidet dieses über das schönste Baumhaus. Das großformatige Bilderbuch widmet zwei Doppelseiten jeweils einer Baumart, stellt zunächst den Baum vor und im Anschluss die vielfältigen Baumhäuser. Staunen, Entdecken, Mitmachen – ein interaktives Bilderbuch voller Phantasie!
Jury (Buch des Monats)
Dr. Jana Mikota
Martin Anker M. A.
Regina Jooß M. A.
Mag. theol. Maximilian Mihatsch
Dr. Claudia Maria Pecher
Jury (Hörbuch des Monats)
Dr. Jana Mikota
Martin Anker M. A.
Anna Lisa Gagliano
Mag. theol. Maximilian Mihatsch
Dr. Claudia Maria Pecher
Jury (App des Monats)
Martin Anker M. A.
Professorin Dr. Angelika Beranek
Nadine Hehemann
Anna Hein-Schwesinger M. A.
Jun.-Professorin Dr. Nadine Seidel
Dr. Michael Stierstorfer
Dr. Claudia Maria Pecher
Jury (Drei für unsere Erde)
Dr. Jana Mikota, Vorsitzende
Dr. Renate Grubert
Dr. Claudia Maria Pecher
Apl. Professorin PD Dr. Christine Pretzl
Hannelore Verloh
Deutsche Akademie für Kinder- und Jugendliteratur e.V.
Zweck und Aufgabe der Akademie ist die ideelle und gemeinnützige Förderung der deutschsprachigen Kinder- und Jugendliteratur. Zu ihren Zielsetzungen gehören: die Aufwertung der Kinder- und Jugendliteratur, die Erarbeitung von Wertkriterien, Information, Beratung und Leseförderung. Die Deutsche Akademie für Kinder- und Jugendliteratur wird gefördert vom Bayerischen Staatsministerium für Unterricht und Kultus, vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, vom Bezirk Unterfranken, von der Stadt Volkach, der Bayerischen Sparkassenstiftung sowie von den fördernden Mitgliedern.
Präsidium
Dr. Claudia Maria Pecher, Präsidentin
Prof. Dr. Gabriele von Glasenapp, Vizepräsidentin
Dr. Harald Parigger, Vizepräsident
Geschäftsstelle
Josef Rößner M. A.
Nadine Hehemann, Projektassistenz
Kontakt:
Deutsche Akademie für Kinder- und Jugendliteratur
Schelfengasse 1
97332 Volkach
Tel.: (09381) 4355
E-Mail: info@akademie-kjl.de
Internet: www.akademie-kjl.de
Redaktionskontakt: schuster@dipf.de