
Kinder- und Jugendmedien auf der 73. Frankfurter Buchmesse |
06.10.2021 |
Re:connect - Welcome back to Frankfurt
Vom 20. bis zum 24. Oktober trifft sich die Buch- und Medienwelt wieder in Frankfurt am Main. Ehrengast der Buchmesse ist in diesem Jahr Kanada. Mehr als 240 Anbieter stellen Kinder- und Jugendmedien aus, darunter Aussteller aus Ägypten, Belgien, China, Italien, Russland, Taiwan und Ungarn. Lesungen, Signierstunden und Preisverleihungen finden nicht nur auf dem Messegelände, sondern auch im Rahmen des BOOKFEST city in ganz Frankfurt statt. Wir geben einen Überblick über ausgewählte Veranstaltungen, die Kinder -und Jugendmedien in den Fokus stellen.
Ausstellung: Sich die Zeit nehmen, „SCHNELL SCHNELL SCHNELL!“ zu lesen
Zur Frankfurter Buchmesse haben sich das Institut français Frankfurt und die Stadtteilbibliothek Rödelheim eine besondere Aktion einfallen lassen: Eine Bilderbuch-Ausstellung, die man vom Bürgersteig aus betrachten kann. Im Schaufenster des Biomarkts Picard in Rödelheim ist der Anfang des Bilderbuches „SCHNELL SCHNELL SCHNELL!“ (Gerstenberg Verlag) von Clotilde Perrin zu sehen. Neben den Bildern mit deutschem und französischem Text gibt es eine Mitmachaktion für pfiffige Kinder und ein Video der Autorin-Illustratorin auf YouTube.
18. bis 31. Oktober 2021, Biomarkt Picard, Lorscher Str. 16, 60489 Frankfurt a. M.
Weitere Informationen: www.institutfrancais.de/frankfurt-am-main
Preisverleihung: Deutscher Jugendliteraturpreis 2021
30 Bücher und drei „Neue Talente" sind für den Deutschen Jugendliteraturpreis 2021 nominiert. Preisstifterin und Bundesministerin Christine Lambrecht wird am 22. Oktober 2021 ab 17.30 Uhr die besten unter ihnen auszeichnen. Im Fokus der Sonderpreise steht die Übersetzung. Die Veranstaltung wird live von der Frankfurter Buchmesse gestreamt und ist barrierefrei zu sehen unter www.jugendliteratur.org. Auf der Agora der Frankfurter Buchmesse wird die Preisverleihung per Großbildleinwand gezeigt. Vivian Perkovic (3sat/Kulturzeit) moderiert den Abend. Aufgrund der Publikumsbeschränkung findet die Live-Veranstaltung in einem kleinen Rahmen statt; zu Gast sind die Nominierten aus dem In- und Ausland und ihre Begleitungen aus den nominierten Verlagen, Jurymitglieder sowie angemeldete Journalistinnen und Journalisten.
Am Tag nach der Preisverleihung bietet die Gesprächsrunde mit den Preisträgerinnen und Preisträgern die Möglichkeit, noch mehr über die Personen hinter den Preisbüchern zu erfahren. Sie findet am 23. Oktober 2021 von 14.00 bis 15.00 Uhr im Gallus Theater statt. Eine Teilnahme ist nur nach einer Online-Registrierung möglich.
Am Messestand des Arbeitskreises für Jugendliteratur e.V. in Halle 3.0 Stand F52 sind alle nominierten Bücher des Deutschen Jugendliteraturpreises 2021 ausgestellt; ab Samstag auch die Siegertitel.
Forum Bildung - Halle 3.1/C28
Das Forum Bildung ist der zentrale Treffpunkt für Austausch und Diskussion zu aktuellen Bildungsthemen. Es wird im Rahmen von Frankfurt EDU gemeinsam gestaltet von der Frankfurter Buchmesse, dem Verband Bildungsmedien e. V. und der gemeinnützigen Gesellschaft LitCam. Die Veranstaltungen des Forum Bildung 2021 werden live gestreamt.
Kostenloser Zugang zum Livestream: fbm2021-forum-bildung.streamslive.de/
22. Oktober 2021, 11.45 - 12.30 Uhr, Stand 3.1/C28
Reading promotion and the Corona Pandemic
Diskussion mit Daan Beeke (Stichting Lezen, The Netherlands), Prof. Dr. Simone Ehmig (Stiftung Lesen, Germany), Marc Lambert (CEO Scottish Book Trust ), Karin Plötz (Direktorin der gemeinnützigen Gesellschaft LitCam)
22. Oktober 2021, 14.30 - 16.15 Uhr, Stand 3.1/C28
Preisverleihung: Hessischer Schülerzeitungswettbewerb 2021
Kinder und Jugendliche stellen ihre Schülerzeitung der Öffentlichkeit vor. Die bestplatzierten Redaktionen nehmen an der Preisverleihung teil und werden für den Bundeswettbewerb nominiert. Veranstalter sind die Jugendpresse Hessen in Kooperation mit dem Hessischen Kulturministerium und LitCam.
22. Oktober 2021, 15.30 - 16.15 Uhr, Stand 3.1/C28
Wissensbücher für Kinder – 60 Jahre „WAS IST WAS“
Wie sich die Marke „WAS IST WAS“ innerhalb der 60 Jahre weiterentwickelt hat und „Was ist Was“ heute alles zu bieten hat, verrät die Geschäftsführerin des Tessloff Verlags Katja Meinecke-Meurer im Gespräch mit Karin Plötz, LitCam.
Preisverleihung: Frankfurt Young Stories
Im zweiten pandemischen Sommer entstanden rund 230 Einsendungen für den Schreibwettbewerb Frankfurt Young Stories. Die in fünf Kategorien preisgekrönten Werke werden in der jugend-kultur-kirche sankt peter präsentiert. Das Event wird zusätzlich auf buchmesse.de live gestreamt. Die Frankfurt Young Stories Awards wurden 2021 zum dritten Mal von der Frankfurter Buchmesse mit finanzieller Unterstützung des Auswärtigen Amts ausgeschrieben.
23. Oktober 2021, 19.00 - 20.30 Uhr, jugend-kultur-kirche sankt peter, Stephanstr. 6, 60313 Frankfurt am Main
OPEN BOOKS KIDS in der Deutschen Nationalbibliothek
Im Rahmen des städtischen Lesefestes OPEN BOOKS präsentieren Verlage aus Deutschland, Österreich und der Schweiz ihre Neuerscheinungen des Herbstes. Neue Kinderbücher werden bei OPEN BOOKS KIDS am 23. Oktober in der Deutschen Nationalbibliothek, Adickesallee 1, 60322 Frankfurt am Main, vorgestellt:
23. Oktober 2021, 12.00 Uhr
Alex Rühle „Zippel – Ein Schlossgespenst auf Geisterfahrt“
dtv junior / ab 6 Jahren
23. Oktober 2021, 13.30 Uhr
Markus Orths „Ein Elefant macht Handstand“
Moritz Verlag / ab 6 Jahren
23. Oktober 2021, 15.00 Uhr
Philip Waechter „Ein Tag mit Freunden“
Beltz & Gelberg / ab 5 Jahren
Weitere Informationen: www.openbooks-frankfurt.de/open-books-kids/
BOOKFEST city für Kinder- und Jugendliche
An allen fünf Messetagen wird in diesem Jahr wieder in ganz Frankfurt das BOOKFEST city gefeiert.
Veranstaltungen für Kinder- und Jugendliche finden im Struwwelpetermuseum, im Gallus Theater, in der Volksbühne und in der Matthäuskirche statt. Die Veranstaltungen sind – mit wenigen Ausnahmen – kostenfrei. Alle Veranstaltungsorte erfüllen die Schutzverordnung des Landes Hessen; es gelten die jeweiligen Sicherheitsbestimmungen vor Ort. Die Vorab-Registrierungslinks sowie eine Programmübersicht mit allen Terminen stehen auf bookfest.de.
22. Oktober 2021, 14.00-15.00 Uhr
Ayse Bosse: Pembo – Halb und halb macht doppelt glücklich
Struwwelpetermuseum, Hinter dem Lämmchen 2-4, 60311 Frankfurt am Main
22. Oktober 2021, 15.00-16.00 Uhr
Kathrin Tordasi: Nachtschattenwald. Auf den Spuren des Mondwandlers
Matthäuskirche, Friedrich-Ebert-Anlage 33, 60327 Frankfurt am Main
22. Oktober 2021, 16.00-17.00 Uhr
Stefan Gemmel: Die Yetis sind los! Verflixt und zugeschneit!
Struwwelpetermuseum, Hinter dem Lämmchen 2-4, 60311 Frankfurt am Main
23. Oktober 2021, 11.00-12.00 Uhr
Bernd Hoëcker, Eva von Mühlenfels: Was macht Püüüp?
Struwwelpetermuseum, Hinter dem Lämmchen 2-4, 60311 Frankfurt am Main
23. Oktober 2021, 14.00-15.00 Uhr
Silke Schellhammer: School of Talents
Struwwelpetermuseum, Hinter dem Lämmchen 2-4, 60311 Frankfurt am Main
23. Oktober 2021, 14.00-15.00 Uhr
Lesung der Preisträgerinnen und Preisträger des Deutschen Jugendliteraturpreises 2021
Gallus Theater, Adlerwerke, Kleyerstraße 15, 60326 Frankfurt am Main
24. Oktober 2021, 11.00-12.00 Uhr
Ulrich Hub: Lahme Ente, blindes Huhn
Volksbühne, Großer Hirschgraben 15, 60311 Frankfurt am Main
24. Oktober 2021, 14.00-15.00 Uhr
Julia Dippel: Belial
Volksbühne, Großer Hirschgraben 15, 60311 Frankfurt am Main
How to BookTok – wie die Leidenschaft für Bücher auf TikTok zelebriert wird!
Auf der Social Media Plattform TikTok hat sich eine Community rund um die Leidenschaft für Bücher entwickelt: BookTok. Seit zwei Jahren wächst BookTok auch in Deutschland rasant – mit Auswirkungen auf Genres wie Kinder- und Jugendbuch, Comics, Romance und Young Adult. Die Buchhändlerin Saskia Papens organisiert auf TikTok reichweitenstarke Challenges rund um Bücher, den Buchpreis „BookTok Awards“, Bookshelf Tours u.v.m. Als Abschluss der digitalen Masterclasses (11.-15. Oktober 2021) stellt sie die deutsche BookTok-Community vor.
15. Oktober 2021, 19.00 - 20.00 Uhr, Livestream im Rahmen der Masterclassess 2021 auf buchmesse.de/masterclasses
Über die Frankfurter Buchmesse
Die Frankfurter Buchmesse ist die größte Fachmesse für das internationale Publishing und ein branchenübergreifender Treffpunkt für Player aus den Bereichen Bildung, Filmwirtschaft, Games, Wissenschaft und Fachinformation. Einen inhaltlichen Schwerpunkt bildet seit 1976 der jährlich wechselnde Ehrengast, der dem Messepublikum auf vielfältige Weise seinen Buchmarkt, seine Literatur und Kultur präsentiert. Die Frankfurter Buchmesse organisiert die Beteiligung deutscher Verlage an internationalen Buchmessen und veranstaltet ganzjährig Fachveranstaltungen in den wichtigen internationalen Märkten. Die Frankfurter Buchmesse ist ein Tochterunternehmen des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels.
Kontakt:
Frank Krings
Frankfurter Buchmesse GmbH
Braubachstr. 16
60311 Frankfurt am Main
Tel.: +49 (0) 69 2102-107
E-Mail: krings@buchmesse.dewww.buchmesse.de
Redaktionskontakt: schuster@dipf.de