
A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z #
a
Antolin.de - Ermunterung zum Lesen |
|
Das Leseportal www.antolin.de ist ein Angebot des Schroedel-Verlags. Für seine Nutzung werden Klassen- und Schullizenzen angeboten, die von Lehrkräften und Schulen sowie von Büchereien und Bibliotheken erworben werden können. Antolin bietet Quizfragen zu Kinder- und Jugendbüchern für Schüler/-innen der Klassen 1 bis 10. Zur Auswahl stehen sowohl Klassiker der Kinder- und Jugendliteratur als auch Neuerscheinungen, ebenso Bücher in englischer, französischer, polnischer, slowenischer, spanischer und türkischer Sprache. Lehrkräfte erhalten über ihren Zugang statistische Auswertungen der Leseaktivitäten und -fortschritte ihrer Schülerinnen und Schüler und können diese Daten als Grundlage für eine gezielte Leseförderung im Unterricht nutzen. Details: Antolin.de - Ermunterung zum Lesen |
Archiv für Kindertexte |
|
Kindertexte können Ergebnisse poetisch-sprachschöpferischer Arbeit und Selbstzeugnisse von Kindern sein. Sie bieten Einblicke in unterschiedliche Bereiche kindlicher Lebens- und Handlungsfelder. Dieser Erkenntnis versucht das Archiv für Kindertexte am Institut für Schulpädagogik und Grundschuldidaktik der Martin-Luther-Universität Halle/Wittenberg Rechnung zu tragen, indem es Kindertexte sammelt, archiviert und erforscht. Das Archiv beherbergt ca. 100 000, teils veröffentlichte, teils unveröffentlichte Texte aus mittlerweile 100 Jahren des freien und kreativen Schreibens von Kindern. Details: Archiv für Kindertexte |
ARD/ZDF-Studie Massenkommunikation 2015 |
|
Die ARD/ZDF-Langzeitstudie Massenkommunikation wurde im Frühjahr 2015 zum elften Mal durchgeführt. Sie beobachtet seit 1964/65 die Mediennutzung in Deutschland und erscheint seit 1980 im Fünfjahresrhythmus. Befragt werden alle Personen ab 14 Jahren. Im Mittelpunkt steht die Nutzung der tagesaktuellen Medien Fernsehen, Radio, Tageszeitung und (seit dem Jahr 2000) Internet. Als weitere Medien werden Zeitschriften, Bücher sowie Speichermedien für Audio und Video erfasst. Details: ARD/ZDF-Studie Massenkommunikation 2015 |
Astrid Lindgrens multimediales Gesamtwerk in zwei Datenbanken |
|
Anlässlich des 111. Geburtstages von Astrid Lindgren am 14. November 2018 wurde das Gesamtwerk der Autorin in zwei kombinierten Datenbanken auf dem öffentlich zugänglichen Portal ZOTERO erschlossen. Der Teil „Astrid Lindgren. Primärliteratur und Medien“ (www.zotero.org/groups/2235680/ ![]() ![]() Details: Astrid Lindgrens multimediales Gesamtwerk in zwei Datenbanken |
AUDITORIX Hörbuchsiegel |
|
Das AUDITORIX Hörbuchsiegel wird seit 2009 für herausragende Hörbuch-Produktionen, die Kinder neugierig machen auf das Leben und zum ?Immer-wieder-Hören? einladen, vergeben. Die INITIATIVE HÖREN e.V. und die Landesanstalt für Medien NRW (LfM) entwickelten das Hörbuchsiegel, um Kindern und Erwachsenen eine Orientierungshilfe auf dem Hörbuchmarkt zu bieten. Projektpartner sind die Stiftung Kunst, Kultur und Soziales der Sparda-Bank West, der Westdeutsche Rundfunk Köln, die Stiftung Lesen und der Börsenverein des Deutschen Buchhandels. Details: AUDITORIX Hörbuchsiegel |
A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z #