
A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z #
U
Ulmer Unke - Kinder- und Jugendbuchpreis |
|
Die Ulmer Unke ist ein Buchpreis von Kindern für Kinder. Seit 2005 bewerten jedes Jahr von von Mai bis Oktober mehr als 130 Kinder und Jugendliche aus Ulm und Umgebung die Neuerscheinungen des Jahres. In zwei Altersklassen, 10 bis 12 und 12 bis 14 Jahre, stehen jeweils 20 Titel auf der Leseliste, ausgewählt von einem Team ehemaliger und aktueller Jury-Mitglieder. Die Bewertungen werden online abgegeben. Jedes Lesekind benotet die gelesenen Bücher mit 0 bis 10 Punkten und schreibt dazu eine kurze Begründung sowie ein paar Sätze zum Inhalt. Zum Lesen hat jedes Jury-Mitglied drei Wochen Zeit. Erst wenn ein Buch gelesen und bewertet worden ist, kommt das nächste dran. Die Ulmer Unke wird vom Stadtjugendring Ulm e.V. in Kooperation mit dem lokalen Buchhandel organisiert und i.d.R. im Rahmen der Ulmer Kinder- und Jugendbuchmesse KIBUM verliehen. Details: Ulmer Unke - Kinder- und Jugendbuchpreis |
Und wie fange ich es an? Kooperationsvereinbarungen zur Zusammenarbeit von Bibliotheken und Schulen - theoretische und praktische Anregungen |
|
Die von der Arbeitsstelle Bibliothek und Schule des Büchereivereins Schleswig-Holstein e.V. herausgegebene Arbeitshilfe enthält Tipps und Anregungen zur Gestaltung der Zusammenarbeit von Bibliotheken und Schulen. Sie beleuchtet die bildungspolitischen Grundlagen der Kooperation zwischen Bibliotheken und Schulen in Schleswig-Holstein und stellt drei Bereiche der Zusammenarbeit vor: Lernort Bücherei, Offene Ganztagsschule, Schulbibliothek. Im abschließenden Teil werden Inhalt und Ziele sowie der Ablauf von Kooperationsvereinbarungen erläutert. Details: Und wie fange ich es an? Kooperationsvereinbarungen zur Zusammenarbeit von Bibliotheken und Schulen - theoretische und praktische Anregungen |
Unterrichtsmaterialien zum Kinofilm "Die Bücherdiebin" |
|
Markus Zusaks Roman „Die Bücherdiebin“ ist eine Hommage an die bewegende Kraft der Sprache, die Magie von Büchern und an die Menschlichkeit. Zur Verfilmung des Romans steht auf der Website des Lehrerclubs der Stiftung Lesen Impulsmaterial für den Unterricht in den Klassen 8 bis 12 zum kostenlosen Download zur Verfügung. Die 16-seitige Broschüre bietet Anregungen für den Unterricht in den Fächern Deutsch, Ethik, Geschichte, Sozial- und Gesellschaftskunde. Details: Unterrichtsmaterialien zum Kinofilm "Die Bücherdiebin" |
A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z #