
Der Club der Bücherdetektive | 12.04.2021 |

Für lesehungrige Kinder im Alter zwischen acht und zwölf Jahren bietet die Internationale Jugendbibliothek ein Online-Literatur-Spiel an, bei dem Figuren aus Büchern erraten werden müssen. Das Spiel wurde so konzipiert, dass auch im Zoom-Meeting ein Gruppengefühl durch den regen Austausch entstehen kann. mehr...Der Club der Bücherdetektive

Der LUCHS des Monats April 2021 | 08.04.2021 |

Mit dem LUCHS zeichnen Radio Bremen und DIE ZEIT seit 1986 jeden Monat ein herausragendes Buch für junge Leserinnen und Leser aus. Den 411. LUCHS vergibt die unabhängige Jury an Juliane Pickel für ihr einfühsames Jugendbuch „Krummer Hund“, empfohlen ab 14 Jahren. mehr...Der LUCHS des Monats April 2021

Die besten 7 Bücher für junge Leser | 06.04.2021 |

Einmal im Monat ermitteln 30 Jurorinnen und Juroren aus Deutschland, Österreich und der Schweiz im Auftrag der Literatur-Redaktion des Deutschlandfunks die besten 7 Bücher für junge Leserinnen und Leser. Sie werden immer am ersten Samstag im Monat in der Sendung „Bücher für junge Leser“ vorgestellt. mehr...Die besten 7 Bücher für junge Leser

Die wahren Abenteuer entstehen im Kopf | 06.04.2021 |

Am Ende eines Schreibschuljahres findet in der Regel eine öffentliche Abschlusslesung statt. Im Corona-Jahr 2020 musste diese leider ausfallen. Deshalb stellen 11 junge Autorinnen und Autoren ihre Abschlussarbeiten in einem Podcast auf Spotify vor. mehr...Die wahren Abenteuer entstehen im Kopf

Der LesePeter des Monats April 2021 | 01.04.2021 |

Die AJuM der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft sichtet und prüft Kinder- und Jugendliteratur unter dem Gesichtspunkt der Verwendbarkeit in pädagogischen Arbeitsfeldern. Sie vergibt den 212. LesePeter an Kate Read für das Bilderbuch „Ein Fuchs - Hundert Hühner“, aus dem Englischen übersetzt von Tatjana Kröll. mehr...Der LesePeter des Monats April 2021