artikel

Nicht gut - böse? Moralische Gegenhorizonte in der Kinder- und Jugendliteratur

24.11.2021
Titelseite kjl&m 21.4 kjl&m - forschung.schule.bibliothek - Heft 21.4
Das Böse dient in der Literatur als Gradmesser und Beispiel für die menschliche Fehlbarkeit, es bietet Orientierung, fordert zu differenzierteren Welterklärungen heraus – und es fasziniert auch wegen seiner grenzüberschreitenden Autonomie. kjl&m 21.4 spürt diesen Funktionen des Bösen in der KJL nach. mehr...Nicht gut - böse? Moralische Gegenhorizonte in der Kinder- und Jugendliteratur


leseempfehlung

Fachzeitschrift JuLit 3/2021: Must-have Schulbibliothek

22.09.2021
Cover JuLit 3/2021 Bestandsaufnahme, Rahmenbedingungen, Qualitätsstandards
Eine Bibliothek sollte zur Grundausstattung jeder Schule gehören. Die Vorteile liegen schließlich auf der Hand: Eine Schulbibliothek ist Lernort, Veranstaltungsort, Rückzugsort, Treffpunkt und eine Kampfansage gegen soziale Ungerechtigkeit. mehr...Fachzeitschrift JuLit 3/2021: Must-have Schulbibliothek


artikel

Rechtschreibkenntnisse von deutschen Schülerinnen und Schülern

01.09.2021
© Das Deutsche Schulportal Antworten auf die wichtigsten Fragen
Die Rechtschreibkompetenz von deutschen Schülerinnen und Schülern wird oft bemängelt. Ausbildungsbetriebe und Hochschulen mahnen schon seit Jahren, dass junge Menschen immer mehr Fehler beim Schreiben machen. Woran liegt das? Und wie lernen Kinder in der Schule Rechtschreibung am besten? mehr...Rechtschreibkenntnisse von deutschen Schülerinnen und Schülern


leseempfehlung

Fachzeitschrift JuLit 2/2021: Gefahr in Verzug?

22.06.2021
Cover JuLit 2/2021 Das Böse und Bedrohliche im Kinderbuch
Das Böse macht Geschichten erst reizvoll und Figuren vielschichtig. Von den Schattenseiten des Lebens zu lesen, kann aber auch Orientierung und Trost bieten. Die aktuelle JuLit-Ausgabe widmet sich den vielen Facetten des Bedrohlichen im Kinderbuch, fokussiert aber auch auf Gutes. mehr...Fachzeitschrift JuLit 2/2021: Gefahr in Verzug?


artikel

Wenn das Schreiben- und Lesenlernen unterbrochen wird

30.04.2021
Schreibübungen müssen begleitet werden Folgen der Pandemie
Was es bedeutet, wenn der Lese- und Schreiblernprozess von Erstklässlern im Lockdown unterbrochen wird, welche Folgen das hat und wie sinnvoll darauf reagiert werden kann, beschreibt die Lehrerin Sabine Czerny in dieser Kolumne. mehr...Wenn das Schreiben- und Lesenlernen unterbrochen wird


zurück 6-10 von 64  weiter