leseempfehlung

5. Vechtaer Jugendliteraturpreis

25.01.2023
Titelseite der Anthologie Ein Schreib- und Buchprojekt für Jugendliche
„Für alles, was lebt, ist die Zukunft lebensnotwendig. So gewiss, aber doch so ungewiss“, schreibt die 16-jährige Amanda Wurm in ihrem Beitrag für den 5. Vechtaer Jugendliteraturpreis. Jugendliche aus ganz Deutschland, aus Europa und aus Japan reichten Texte zum Thema „Am Boden der Kaffeetasse“ ein. mehr...5. Vechtaer Jugendliteraturpreis


meldung

THEO – Berlin-Brandenburgischer Preis für Junge Literatur 2023

28.10.2022
THEO-Plakat 2023 Einsendeschluss: 15. Januar 2023
„Müll“ lautet das Thema der neuen Runde des THEO-Schreibwettbewerbs. Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene aus aller Welt bis zum Alter von 20 Jahren können Geschichten, Gedichte oder szenische Texte in allen Sprachen einreichen. mehr...THEO – Berlin-Brandenburgischer Preis für Junge Literatur 2023


artikel

Der rote Faden zu meiner Geschichte

27.06.2022
Ein Kind schreibt am eigenen Buch Über kreatives Schreiben und das Gestalten eigener Bücher
Der Verein Buchkinder Leipzig e.V. begleitet Kinder seit 21 Jahren auf dem Weg zum ersten eigenen Buch und stellt die Werke im prämierten BuchkinderVerlag der Öffentlichkeit zur Verfügung. mehr...Der rote Faden zu meiner Geschichte


schuelertext

Ein Reader mit Gespenstergeschichten

29.04.2022
© Wortbau e. V. Die Siegertexte des THEO-Schreibwettbewerbs 2022
15 von rund 600 Wettbewerbsbeiträgen zum Thema „Gespenster“ haben die Jury des „THEO Berlin-Brandenburgischer Preis für Junge Literatur“ besonders überzeugt. Wir präsentieren als Leseprobe ein actiongeladenes Stück Lyrik und eine poetische Reise zu den Geistern der Vergangenheit. mehr...Ein Reader mit Gespenstergeschichten


artikel

Schreibwerkstatt – ein Ort zum Ankommen und Wohlfühlen

19.01.2022
Spielerisch näherten sich die Kinder der deutschen Sprache. Ferienprojekt in der Gemeinde Grävenwiesbach
Dem „Geheimnis der Schmetterlinge“ spürten 7- bis 14-Jährige während der Schreibwerkstatt in der Wiesbachschule nach. Beim Beobachten auf Blühwiesen, mit kleinen Geschichten und beim Drehen eines Films näherten sie sich spielerisch der deutschen Sprache. Fast das gesamte Dorf hat sie dabei unterstützt. mehr...Schreibwerkstatt – ein Ort zum Ankommen und Wohlfühlen


zurück 1-5 von 95  weiter