artikel

Diversität und ein demokratisches Miteinander stärken

26.05.2023
Schüler*innen im Klassenraum Linktipps zum Thema Vielfalt
Diversität zu leben heißt, sich gegenseitig zu akzeptieren und ein respektvolles Miteinander zu schaffen. Wir haben passende Materialien für die pädagogische Arbeit mit Kindern und Jugendlichen zusammengestellt, die Vielfalt aus verschiedenen Blickwinkeln thematisieren. mehr...Diversität und ein demokratisches Miteinander stärken


meldung

Lesezeichen 10.05.2023: „Wer weiterliest, wird erschossen ...“

09.05.2023
Logo der Ausstellung Ausstellung zum 90. Jahrestag der Bücherverbrennung
Die Historische Kommission der Verfassten Studierendenschaft in Berlin (HisKom) und die Humboldt-Initiative (HU-I) zeigen am Ort des Geschehens eine 2013 erarbeitete Ausstellung über Voraussetzungen, Wirkungen und Folgen der Berliner Bücherverbrennung von 1933. mehr...Lesezeichen 10.05.2023: „Wer weiterliest, wird erschossen ...“


artikel

Sprachförderung aktiv gestalten

25.04.2023
Quelle: pixabay Handreichungen des Mercator Instituts
Mehrsprachigkeit gehört zum Alltag vieler Schüler*innen. Wie Lehrkräfte Mehrsprachigkeit in unterschiedlichen Fächern einbringen können und welche Elemente sich dafür eignen, erfahren Sie in den umfangreichen und didaktisch fundierten Handreichungen des Mercator Instituts für Sprachförderung und Deutsch als Zweitsprache. mehr...Sprachförderung aktiv gestalten


meldung

Unterrichtsmaterialien für Lehrkräfte

17.04.2023
© Stiftung Lesen Das Schulportal der Stiftung Lesen ist online
Der Lehrerclub der Stiftung Lesen ist jetzt das Schulportal. Dort findet sich ein breites Angebot an verschiedenen Unterrichtsmaterialien sowie Handreichungen für Lehrkräfte, die die Leseförderung voranbringen. mehr...Unterrichtsmaterialien für Lehrkräfte


interview

Leseförderung in Leichter oder Einfacher Sprache?

14.03.2023
Inga Schiffler Podcast-Interview mit Inga Schiffler, Expertin für barrierearme Sprache
Was ist der Unterschied zwischen Leichter und Einfacher Sprache? Wo findet man Lesestoff für leseungeübte Erwachsene? Inga Schiffler, Texterin und Übersetzerin für Einfache Sprache, gibt im Interview Antworten auf diese Fragen. mehr...Leseförderung in Leichter oder Einfacher Sprache?


zurück 1-5 von 438  weiter