
Wie lässt sich barrierefreie Leseförderung gestalten? | 20.06.2022 |

Carola Werning berichtet im Interview, wie sich digitale Barrierefreiheit und Inklusion mithilfe assistiver Software, Apps und Methoden auch in der Leseförderung gestalten lassen. Ihre Empfehlungen basieren auf ihrer Arbeit bei „barrierefrei kommunizieren!“. mehr...Wie lässt sich barrierefreie Leseförderung gestalten?

Kostenlose Leseförderung in den Sommerferien | 07.06.2022 |

Mit kostenlosen einwöchigen Ferienkursen wollen der Bundesverband Leseförderung (BVL) und der VNN Bundesverband Nachhilfe- und Nachmittagsschulen dazu beitragen, die Lesekompetenz von Viertklässlern zu verbessern. Kinder- und Jugendbuchautor Rüdiger Bertram ist Schirmherr des Projekts. mehr...Kostenlose Leseförderung in den Sommerferien

„Training mit Ball und Buch.“ | 30.05.2022 |

Fußball und Lesen haben auf den ersten Blick nicht viel gemeinsam. Doch beides muss man trainieren, wenn man gut sein will. Das Projekt kicken&lesen nutzt die Begeisterung vieler Jungen für den Fußballsport, um sie auch für das Lesen zu begeistern. mehr...„Training mit Ball und Buch.“

Нам потрібні історії. - Wir teilen Geschichten. | 26.04.2022 |

Die Büchereien in Schleswig-Holstein und die Lübecker Bücherpiraten heißen ukrainische Familien mit Buchgeschenken willkommen. Fünf Geschichten in ukrainischer und deutscher Sprache, erdacht und gestaltet von Kindern und Jugendlichen, werden in leuchtend gelben Taschen verschenkt. mehr...Нам потрібні історії. - Wir teilen Geschichten.

Alle mal herhören! | 04.04.2022 |

Die Website „Ohrenspitzer“ bietet umfangreiche Materialsammlungen, Praxistipps und Methoden rund um die Förderung des bewussten Zuhörens an. Birgit Hock von der Stiftung Medien Kompetenz Forum Südwest berichtet von der Wichtigkeit des Zuhörens und stellt das Ohrenspitzer-Angebot vor. mehr...Alle mal herhören!