
Schulen in sozial herausfordernder Lage nachhaltig unterstützen | 01.03.2021 |

Erhöhter Sprachförderbedarf, große Personalfluktuation, armutsgefährdete Elternhäuser: Das sind nur einige der erschwerten Bedingungen, unter denen Schulen in sozial herausfordernder Lage arbeiten. Ein neuer Forschungsverbund will dieser Bildungsungleichheit nun bundesweit entgegenwirken. mehr...Schulen in sozial herausfordernder Lage nachhaltig unterstützen

Evaluierung des Modellprojekts „Sprachentdecker“ | 26.02.2021 |

Wie Sprachförderung im Alltag gelingen kann, zeigt das unter wissenschaftlicher Federführung der Goethe-Universität entwickelte Modellprojekt „Sprachentdecker“. Die Evaluierung bestätigt die nachhaltige Wirksamkeit der Methode. In Pandemiezeiten können die Fördertechniken auch digital vermittelt werden. mehr...Evaluierung des Modellprojekts „Sprachentdecker“

Zweisprachigkeit trägt zu weltoffener Gesellschaft bei | 19.02.2021 |

Zum Internationalen Tag der Muttersprache am 21. Februar berichtet Grit Mehlhorn, Professorin für Didaktik der slavischen Sprachen (Polnisch, Russisch, Tschechisch) am Institut für Slavistik der Universität Leipzig, über Chancen von bilingual aufwachsenden Jugendlichen – und wie Eltern sie fördern können. mehr...Zweisprachigkeit trägt zu weltoffener Gesellschaft bei

Digitale Bilderbücher - besseres Leseerlebnis? | 08.02.2021 |

Wie verändert sich die Lesekultur durch die Digitalisierung und welche Auswirkungen hat das auf die Lektürequalität? Im Rahmen der Studie wurde der Einsatz von gedruckten Bilderbüchern und Bilderbuch-Apps in Grundschulklassen untersucht. mehr...Digitale Bilderbücher - besseres Leseerlebnis?

Lernen im Lockdown: Was Kindern hilft und Lehrende tun können | 20.01.2021 |

Mit der Frage, was Schülerinnen und Schülern hilft, das Lernen im Lockdown zu meistern, beschäftigt sich die fünfte Auswertung der Corona-Zusatzbefragung im Rahmen des Nationalen Bildungspanels (NEPS). Analysiert wurde der Stellenwert von Lesekompetenz, das Interesse an den Lerninhalten und die Bereitschaft, sich beim Lernen anzustrengen. mehr...Lernen im Lockdown: Was Kindern hilft und Lehrende tun können