artikel

Sprachschatz - Bibliothek und KiTa Hand in Hand

29.06.2021
© Kommunale Integrationszentren NRW 20 Impulse zur Sprachförderung mit digitalen Medien
Sechs lokale Bündnisse aus KiTas, Bibliotheken und Kommunalen Integrationszentren haben zwei Jahre lang eng zusammengearbeitet und gemeinsam Methoden zur frühkindlichen Sprach(en)-Bildung entwickelt. 20 Impulskarten mit Best Practice-Beispielen laden zur Nachnutzung ein. mehr...Sprachschatz - Bibliothek und KiTa Hand in Hand


meldung

Geschichtenfinder-Tag für Hamburger Vorschulkinder

20.04.2021
Plakat zum Geschichtenerfinder-Tag 2021 Buchstart 4½ verteilt Vitamin G
Hamburgs städtisches Sprach- und Leseförderprojekt Buchstart 4 ½ lädt Kitas und Vorschulen zum ersten Geschichtenfinder-Tag ein. Mit Vitamin G – dem Stoff, aus dem Geschichten sind – sollen Kinder im letzten Jahr vor der Einschulung auf spielerische Art und Weise für das Lesen begeistert werden. mehr...Geschichtenfinder-Tag für Hamburger Vorschulkinder


meldung

Gütesiegel Buchkindergarten 2021

25.03.2021
www.guetesiegel-buchkindergarten.de Bewerbung bis zum 31. Mai 2021
Mit dem Gütesiegel Buchkindergarten zeichnen der Börsenverein des Deutschen Buchhandels und der Deutsche Bibliotheksverband Kindergärten aus, die sich herausragend für die frühkindliche Leseförderung engagieren. Schirmherr der Auszeichnung ist der Kinderbuchautor und Illustrator Paul Maar. mehr...Gütesiegel Buchkindergarten 2021


interview

„Das Bilderbuch ist das wichtigste frühkindliche Lehrbuch“

18.12.2020
Dr. med. Ulrich Fegeler Interview mit Dr. med. Ulrich Fegeler
„Alles, was die kindliche Fantasie anregt, was Kinder zum Sprechen, zum Spiel, zum Austausch und zur Kommunikation bringt, findet seinen Niederschlag in einer besseren Entfaltung der angeborenen Entwicklungspotenziale“, rät der erfahrene Kinder- und Jugendarzt Dr. Ulrich Fegeler. mehr...„Das Bilderbuch ist das wichtigste frühkindliche Lehrbuch“


artikel

„Sag’ mal was“. Sprachliche Bildung in der frühen Kindheit

24.04.2020
© Baden-Württemberg Stiftung gGmbH Ein Programm der Baden-Württemberg Stiftung
Basierend auf wissenschaftlichen Erkenntnissen und Erfahrungen aus der Praxis wurden im Rahmen des Programms „Sag’ mal was“ zahlreiche Projekte zur Sprachbildung und -förderung von Kindern realisiert. Mehrsprachig aufwachsende Kinder und ihre Familien standen im Mittelpunkt des neusten Projekts. mehr...„Sag’ mal was“. Sprachliche Bildung in der frühen Kindheit


zurück 6-10 von 78  weiter