Akteure

Ausgewählte Akteure



A  B  C  D  E  F  G  H  I  J  K  L  M  N  O  P  Q  R  S  T  U  V  W  X  Y  Z 
R

Rheinbach liest e.V.


Der Verein Rheinbach liest e.V. fördert die Lesekultur in Rheinbach. Verschiedene Arbeitskreise entwickeln Ideen und Konzepte für Projekte und setzen diese um. Dazu gehört z.B. die Aktion „Rheinbach liest vor“ und die Herausgabe der Broschüre „Vorleseempfehlungen“, die als PDF-Datei heruntergeladen werden kann. Außerdem organisiert der Verein den RheinHexenSlam und die Aktion Lesewiese, verschenkt Bücherüberraschungen an Rheinbacher Kinder und Jugendliche und veranstaltet die Lyriktage.
Details: Rheinbach liest e.V.

Rom e.V.


Die Arbeit des gemeinnützigen Vereins für die Verständigung von Rom (Roma&Sinti) und Nicht-Rom konzentriert sich auf Intergrationshilfe für Familien. Um eine erfolgreiche Betreuung und Beschulung der Kinder zu ermöglichen, müssen die Familien mit ihren Existenz- und Integrationsproblemen einbezogen werden. Amaro Kher, in Romanes ?Unser Haus?, ist ein Schul- und Integrationsprojekt des Vereins, dessen Ziel es ist, die Kinder schulisch zu fördern, sie an einen regelmäßigen Schulalltag zu gewöhnen und für den Besuch der Regelschule und berufsfördernde Maßnahmen vorzubereiten. Neben der sozialen und der politischen Arbeit baute der ROM e.V. ein Archiv und Dokumentationszentrum auf, das mittlerweile die größten Sammlungen in Europa zur Geschichte und Kultur der Roma besitzt.
Details: Rom e.V.

Rudolf-Alexander­-Schröder-Stiftung


Die Stiftung ist nach dem Ehrenbürger der Stadt, dem Dichter, Übersetzer, Architekten und Innenarchitekten Rudolf Alexander Schröder (1878-1962) benannt. Sie vergibt seit 1962 jährlich den Bremer Literaturpreis. Seit 1977 wird der Literaturpreis durch einen Förderpreis ergänzt. Beide Preise werden alljährlich am 26. Januar, dem Geburtstag Rudolf Alexander Schröders, im Bremer Rathaus verliehen.
Seit 1976 ist die Rudolf-Alexander-Schröder-Stiftung auch mit der Organisation und Finanzierung der Literarischen Woche Bremen beauftragt, die immer im zeitlichen Kontext der Preisverleihung stattfindet und der Bremer Bevölkerung die Möglichkeit bietet, einen besonderen Aspekt des zeitgenössischen literarischen Lebens beziehungsweise des literarischen Schaffensprozesses kennenzulernen und sich damit auseinandersetzen. Das Programm der Literarischen Woche erarbeitet die Rudolf-Alexander-Schröder-Stiftung alljährlich mit Kooperationspartnern aus verschiedenen Kultureinrichtungen der Stadt. Es bietet Lesungen, Ausstellungen, Filmvorführungen, Gespräche und Musik sowie spezielle Veranstaltungen für Kinder und Jugendliche an.
Details: Rudolf-Alexander­-Schröder-Stiftung

A  B  C  D  E  F  G  H  I  J  K  L  M  N  O  P  Q  R  S  T  U  V  W  X  Y  Z