5. Vechtaer Jugendliteraturpreis | 25.01.2023 |

„Für alles, was lebt, ist die Zukunft lebensnotwendig. So gewiss, aber doch so ungewiss“, schreibt die 16-jährige Amanda Wurm in ihrem Beitrag für den 5. Vechtaer Jugendliteraturpreis. Jugendliche aus ganz Deutschland, aus Europa und aus Japan reichten Texte zum Thema „Am Boden der Kaffeetasse“ ein. mehr...5. Vechtaer Jugendliteraturpreis
Lesefreude bei Gleichaltrigen wecken | 20.01.2023 |
Welche Bücher finden Jugendliche spannend? Welcher Lesestoff reißt die ganze Klasse mit? Jugendliche aus dem Leseclub JuLiD der Weibelfeldschule Dreieich, aber auch weitere Leseclubs aus ganz Deutschland – haben für die Broschüre "Klasse(n)Lektüre" Buchempfehlungen für das gemeinsame Lesen im Unterricht abgegeben. Sie wollen so Lesefreude auch bei Gleichaltrigen wecken. mehr...Lesefreude bei Gleichaltrigen wecken

Die AJuM der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft sichtet und prüft Kinder- und Jugendliteratur unter dem Gesichtspunkt der Verwendbarkeit in pädagogischen Arbeitsfeldern. Sie vergibt den 233. LesePeter an die schwedische Autorin Frida Nilsson für das Kinderbuch „Sem und Mo im Land der Lindwürmer“.
mehr...
