
Bildung durch Sprache und Schrift (BiSS)
Beschreibung:
„Bildung durch Sprache und Schrift“ (BiSS) ist eine gemeinsame Initiative des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF), des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) sowie der Kultusministerkonferenz (KMK) und der Konferenz der Jugend- und Familienminister (JFMK) der Länder zur Verbesserung der Sprachförderung, Sprachdiagnostik und Leseförderung. Das Mercator-Institut für Sprachförderung und Deutsch als Zweitsprache der Universität zu Köln, das DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation und die Humboldt-Universität zu Berlin in Kooperation mit dem Institut zur Qualitätsentwicklung im Bildungswesen (IQB) übernehmen als Trägerkonsortium die wissenschaftliche Ausgestaltung und Gesamtkoordination des Programms, in dessen Rahmen die in den Bundesländern eingeführten Angebote zur Sprachförderung, Sprachdiagnostik und Leseförderung für Kinder und Jugendliche im Hinblick auf ihre Wirksamkeit und Effizienz wissenschaftlich überprüft und weiterentwickelt werden. Dafür arbeiten Verbünde aus Kindertageseinrichtungen und Schulen zusammen und setzen abgestimmte Maßnahmen der Sprachbildung und Sprachförderung um. Die wissenschaftliche Grundlage des Programms ist die BiSS-Expertise, in der die zentralen Bereiche von Sprachförderung in Form von aufeinander aufbauenden Modulen für den Elementarbereich, die Primarstufe und die Sekundarstufe beschrieben sind. Neben Fachgruppen und Workshops bietet BiSS vor allem Blended-Learning-Kurse an, um die Qualifizierung der am Programm teilnehmenden Erzieherinnen und Erzieher und Lehrkräfte sicherzustellen. Handreichungen, Broschüren und eine Tool-Datenbank ergänzen das Fortbildungsangebot.
Bildungsbereich:
- Kindertageseinrichtungen / Tagespflege
- Vorschule
- Grundschule
- Sekundarstufe I
Internet: https://www.biss-sprachbildung.de/ Url: Array
Kontakt: kontakt@biss-sprachbildung.de
17.10.2019