Materialien

Stuttgarter Projekt „Lesebrücke - muttersprachliches Vorlesen“



Beschreibung:
Die Beherrschung der Muttersprache bildet die Basis für den Erfolg in der Umgebungssprache Deutsch. Die Lesebrücke – ein Projekt des gemeinnützigen Stuttgarter Vereins Leseohren e.V. - möchte zweisprachig aufwachsende Kinder dazu ermutigen, ihre Muttersprache selbstbewusst und sicher zu benutzen und sie als Bereicherung und Teil ihrer Identität zu empfinden. Ehrenamtliche Vorlesepatinnen und -paten, die die Muttersprache der Kinder beherrschen, werden an Kindertageseinrichtungen vermittelt, die einen hohen Anteil an zweisprachig aufwachsenden Kindern betreuen. Zweimal wöchentlich werden Vorlesestunden in türkischer, griechischer, russischer oder in anderen Sprachen in der Einrichtung angeboten. Die Vorlesepatinnen und -paten gestalten die Vorlesestunden nach eigenen Vorstellungen. Die „Lesebrücke Türkisch“ und die „Lesebrücke Italienisch“ werden durch eine Koordinatorin und einen Koordinator betreut. Interessierte, die sich ehrenamtlich als Vorlesepaten und -patinnen engagieren möchten, können sich gern bei Leseohren e.V. melden.
Ein ausführlicher Bericht über das Projekt „Lesebrücke Türkisch“ (2008-2014) und der Abschlussbericht des Pilotprojekts „Ich bau‘ dir eine Lesebrücke: Gelin bir edebiyat köprüsü kuralim. ? ????? ???? ??? ??????. Mehrsprachige Kinderliteratur als Chance in der Lese- und Sprachförderung“ (2005-2006) stehen zum Download zur Verfügung.

Bildungsbereich:
  • Kindertageseinrichtungen / Tagespflege
  • Vorschule
  • Grundschule

Internet: https://www.leseohren-aufgeklappt.de/projekte/#c266 Url: Array

Kontakt: c/o Mukaddes Steinkrüger; mukaddes.steinkrueger@dtf-stuttgart.de


Zuletzt von der Lesen in Deutschland - Redaktion bearbeitet am:
17.08.2022