Materialien

Deutscher Jugendliteraturpreis



Beschreibung:
Seit 1956 zeichnet der Preis jährlich herausragende Werke der Kinder- und Jugendliteratur aus. Er ist mit insgesamt 72.000 Euro dotiert, wird vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend gestiftet und vom Arbeitskreis für Jugendliteratur ausgerichtet. Mit dem Staatspreis soll die Entwicklung der Kinder- und Jugendliteratur gefördert, das öffentliche Interesse an ihr wachgehalten und zur Diskussion herausgefordert werden. Drei unabhängige Jurys – die Kritikerjury, die Jugendjury und die Sonderpreisjury – sind für die Auswahl der Preisbücher und der Preisträgerinnen und Preisträger verantwortlich. Die Jurys prüfen die Bücher aus der Produktion des Vorjahres und nominieren davon sechs Titel pro Sparte. Die Kritikerjury vergibt den Deutschen Jugendliteraturpreis in den Sparten Bilderbuch, Kinderbuch, Jugendbuch und Sachbuch. Der Preis der Jugendjury wird von sechs über die Bundesrepublik verteilten Leseclubs ermittelt.  Die Sonderpreise „Gesamtwerk“ und „Neue Talente“ werden von der Sonderpreisjury vergeben. Im Archiv der Website sind alle ausgezeichneten Bücher sowie die Preisträgerinnen und Preisträger vergangener Jahre mit den Jury-Begründungen der abrufbar.
Zuletzt von der Lesen in Deutschland - Redaktion bearbeitet am:
11.07.2019