
Vortrag: Die Sprache stets im Blick - Sprachreflexion als Teil der Handlungskompetenz
Veranstalter: Goethe-Universität Frankfurt, Akademie für Bildungsforschung und Lehrkräftebildung und das IDeA-Zentrum
Datum: 08.06.2022-08.06.2022
Beschreibung:
Im Rahmen der öffentlichen Vortragsreihe „Den eigenen Unterricht reflektieren - Kompetenzen von Lehrkräften stärken“ spricht Prof. Dr. Anja Müller, Professorin für Spracherwerb und Sprachdidaktik des Deutschen an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz, zum Thema „Die Sprache stets im Blick – Sprachreflexion als Teil der Handlungskompetenz“. Der Vortrag konzentriert sich auf die Fragen, auf welchen Ebenen des Unterrichts es Sprache zu reflektieren gilt und welcher Handlungskompetenzen es dazu bedarf.
Die Vortragsreihe ist eine Kooperation zwischen dem am DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation angesiedelten IDeA-Zentrum, der Hessischen Lehrkräfteakademie sowie der Akademie für Bildungsforschung und Lehrkräftebildung und der Arbeitseinheit Deutsch als Zweitsprache der Goethe-Universität. Die Veranstaltung findet am DIPF, Rostocker Straße 6, 60323 Frankfurt am Main (Campus Westend) und virtuell statt. Die Teilnahme ist kostenlos.
Zielgruppe:
- Lehrer/-innen
- Studierende
- Hochschullehrer/innen / Forscher/-innen
- Lehrerbildner/-innen
- Weiterbildungsinteressierte
Rostocker Straße 6
Frankfurt am Main und Online
E-Mail: koordination@idea-frankfurt.eu
Internet: https://www.idea-frankfurt.eu/de/kinder-eltern/veranstaltungen