Kalender

31.05.2023 -31.05.2023

Christian Friedrich liest für Kinder in der Stadtbibliothek Gera


Zu einer spannenden Lesung mit dem Autor Christian Friedrich aus „Die drei ??? und das Phantom-Krokodil“ lädt die Stadtbibliothek Gera am 31. Mai 2023 von 14.00 bis 16.00 Uhr ein. Der Eintritt ist frei.
Details: Christian Friedrich liest für Kinder in der Stadtbibliothek Gera


31.05.2023 -17.06.2023

Seminarreihe zur Lese- und Literaturpädagogik bei jugendstil nrw


In den Seminaren des Kinder- und Jugendliteraturzentrums jugendstil nrw erwerben die Teilnehmenden grundlegendes Wissen zur Lesesozialisation, Leseförderung und zu kreativen Wegen der Literaturvermittlung. Sie eignen sich Handwerkszeug und Methoden für eigene literaturpädagogische Projekte an und erhalten einen Überblick über aktuelle Bilder-, Kinder- und Jugendbücher. Alle Seminare werden als Bausteine der Weiterbildung Lese- und Literaturpädagogik des Bundesverbandes Leseförderung e.V. (BVL) anerkannt.
Termine:
31.05.2023, 17.00 bis 20.00 Uhr, online: Methoden der Leseförderung.
17.06.2023, 09.00 bis 15.30 Uhr, Zentralbücherei Prüm: Kreative Umsetzung von Kinderliteratur.
Details: Seminarreihe zur Lese- und Literaturpädagogik bei jugendstil nrw


31.05.2023 -31.05.2023

"Buch auf - Film ab!" in der Internationalen Jugendbibliothek


Mit einfachen Mitteln können Kinder ab acht Jahren am Tablet-PC zu bekannten oder selbst erfundenen Geschichten kleine Filme erstellen. Vorkenntnisse oder eine eigene technische Ausstattung sind nicht erforderlich. Die Teilnahme ist kostenfrei. Anmeldung erforderlich per E-Mail an: elodie.malanda@gmail.com.
Termin: 31. Mai 2023 von 10 bis 12.30 Uhr.
Details: "Buch auf - Film ab!" in der Internationalen Jugendbibliothek


31.05.2023

Bewerbung für das Gütesiegel Buchkita 2023


Kindergärten und Kitas können sich bis zum 31. Mai 2023 per Online-Formular für das „Gütesiegel Buchkita“ bewerben. Ausgezeichnet werden Einrichtungen, die im Bereich der frühkindlichen Leseförderung besonderes Engagement zeigen. Die Auszeichnung wird vom Börsenverein des Deutschen Buchhandels und dem Deutschen Bibliotheksverband (dbv) organisiert, Schirmherr ist der Kinderbuchautor und Illustrator Paul Maar. Das Gütesiegel honoriert seit 2019 Betreuungseinrichtungen, in denen frühe kindliche Erfahrungen rund um das Geschichtenerzählen, Reimen und (Vor-)Lesen sowie altersgerechte Medienbildung Schwerpunkte des pädagogischen Konzepts bilden. Buchkitas bringen Kinder zudem mit Leseorten wie Buchhandlungen und Bibliotheken in Kontakt und leisten durch aktive Sprach- und Leseförderung einen wichtigen Beitrag zur Chancengleichheit der Kinder. Die Verleihung des Gütesiegels findet im Oktober 2023 auf der Frankfurter Buchmesse statt. Die Auszeichnung ist für drei Jahre gültig. Ausgezeichnete Kitas können sich nach Ablauf der drei Jahre erneut bewerben.
Details: Bewerbung für das Gütesiegel Buchkita 2023


31.05.2023

lyrix - Bundeswettbewerb für junge Lyrik im Mai 2023


lyrix ist der Bundeswettbewerb für junge Lyrik. Er bietet Jugendlichen zwischen 10 und 20 Jahren die Möglichkeit, monatlich Gedichte zu wechselnden Themen zu schreiben und über ein Online-Formular einzureichen. Als Inspiration für das eigene Schreiben dienen je ein zeitgenössisches Gedicht sowie ein Museumsexponat. Aus allen Einsendungen werden jeden Monat 6 Monatsgewinner/innen ausgewählt, aus allen Monatsgewinner/innen 12 Jahresgewinner/innen. Als Preis erwartet sie eine literarische lyrix-Reise nach Berlin. „ein faden führt“ lautet das Thema im Mai 2023. Als Inspirationsquellen dienen die Ausstellung „No Name Design“ des Schweizer Produktgestalters Franco Clivio im HfG-Archiv Ulm und das Gedicht „teebeutel“ von Jan Wagner. Videos zum Monatsthema mit einer Lesung des Monatsgedichts und Schreibimpulsen von und mit Jan Wagner stehen auf der lyrix-Website zur Verfügung.
Details: lyrix - Bundeswettbewerb für junge Lyrik im Mai 2023