
23.03.2023 -23.03.2023 |
Gütersloh liest vor„Gütersloh liest vor“ findet einmal in der Woche an unterschiedlichen Wochentagen in der Kinderbibliothek der Stadtbibliothek Gütersloh statt. Kinder ab 5 Jahren können gemeinsam mit ehrenamtlichen Vorleserinnen und Vorlesern in die fantastische Welt der Bücher eintauchen. Beim ersten Besuch bekommt jedes Kind einen Lesepass, der bei jeder Teilnahme abgestempelt wird. Nach sechs Besuchen darf jedes Kind sich etwas aus Bücher-Schatzkiste aussuchen. Alle sind spontan willkommen. Der Eintritt ist frei. Termine: 23.03., 29.03., 04.04., 08.04., 14.04., 20.04. und 26.04.2023 jeweils von 15.30 Uhr bis 16.15 Uhr Details: Gütersloh liest vor |
23.03.2023 -03.09.2023 |
Ausstellung in der Internationalen Jugendbibliothek: Schwarz Weiß Grau. Bilderbücher ohne FarbenVon Zappendusterschwarz über Regenwolkengrau bis zu Vollmondweiß: Bilderbücher ohne Farben sind alles andere als eintönig oder gar langweilig, wie die neue Ausstellung der Internationalen Jugendbibliothek zeigt. Ganz im Gegenteil: Illustratorinnen und Illustratoren auf der ganzen Welt haben im Laufe der letzten Jahre die vielfältigen Gestaltungsmöglichkeiten entdeckt, mit den unterschiedlichsten Materialien und zu den überraschendsten Themen die Bandbreite dieser ganz eigenen Ästhetik auszuschöpfen – mit dem Ergebnis: Ihre Bilder strahlen eine unnachahmliche Atmosphäre aus. Die aus der internationalen Sammlung der Bibliothek zusammengestellte Ausstellung präsentiert herausragende Beispiele aus den letzten zwanzig Jahren: 40 Titel in insgesamt 50 Ausgaben. Darunter sind Bücher renommierter Künstlerinnen und Künstler wie Suzy Lee, Lorenzo Mattotti, Dedieu, Hannes Binder, Albertine oder Einar Turkowski. Vierzig Tafeln zeigen jeweils eine Illustration: Mit dem dazugehörigen Bilderbuch, das zum Durchblättern, genauer Anschauen, Entdecken anregt. Interaktive Ausstellungselemente regen zum Mitmachen an. Für Schulklassen werden Workshops angeboten. Die Ausstellung wird am 23. März 2023 eröffnet und ist bis zum 3. September 2023 im Wehrgang und im Lesesaal von Schloss Blutenburg zu sehen. Für Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre ist der Eintritt frei. Geöffnet ist montags bis donnerstags von 10.00 bis 16.00 Uhr, freitags von 10.00 bis 14.00 Uhr, samstags und sonntags von 14.00 bis 17.00 Uhr. Details: Ausstellung in der Internationalen Jugendbibliothek: Schwarz Weiß Grau. Bilderbücher ohne Farben |
23.03.2023 -23.03.2023 |
Deutscher Jugendliteraturpreis 2023: Online-Bekanntgabe der NominierungenDie Nominierungen für den Deutschen Jugendliteraturpreis 2023 werden am 23. März um 14.00 Uhr online über die AKJ-Homepage und den AKJ-YouTube-Kanal bekannt gegeben. An der Vergabe des Deutschen Jugendliteraturpreises sind drei voneinander unabhängige Jurys beteiligt. Die Kritikerjury nominiert jeweils sechs Titel in den Sparten Bilderbuch, Kinderbuch, Jugendbuch und Sachbuch. Die Jugendjury hat sechs Favoriten für den Preis der Jugendjury ausgewählt. Für den Sonderpreis Neue Talente 2023 gehen drei deutsche Autor:innen ins Rennen. Details: Deutscher Jugendliteraturpreis 2023: Online-Bekanntgabe der Nominierungen |