
Öffentliche Vortragsreihe „Children at Risk: Aktuelle Herausforderungen und Perspektiven für die Gestaltung von Bildungsprozessen“
Veranstalter: IDeA-Zentrum in Kooperation mit der Hessischen Lehrkräfteakademie und der Goethe-Universität Frankfurt am Main
Veranstaltungsort: online
Datum: 27.04.2021-07.07.2021
Beschreibung:
Das IDeA-Zentrum veranstaltet in Kooperation mit der Hessischen Lehrkräfteakademie und der Goethe-Universität Frankfurt eine öffentliche Vortragsreihe, in der die konkreten Herausforderungen für die Gestaltung von Bildungsprozessen, die im Brennglas der Pandemie deutlicher denn je zutage getreten sind, thematisiert werden. Die Zugangsdaten zu den virtuellen Veranstaltungen werden nach Anmeldung zugeschickt. Für Lehrkräfte sind die Veranstaltungen akkreditiert. Die Teilnahme ist kostenlos.
Termine:
27.04.2021, 16.00 Uhr: Lehren aus der Pandemie: Gleiche Chancen für alle Schüler*innen sichern
Prof. Dr. Kai Maaz, Direktor Abteilung „Struktur und Steurerung des Bildungswesens“ des DIPF
11.05.2021, 16.00 Uhr: „Die Corona-Pandemie hat mir wertvolle Zeit genommen.“ Perspektiven auf Erleben und soziale Position von Kindern und Jugendlichen
Prof. Dr. Sabine Andresen, Professorin für Erziehungswissenschaft mit dem Schwerpunkt Sozialpädagogik und Familienforschung, Goethe-Universität Frankfurt a.M.
27.05.2021, 15.00 Uhr: Lernstörungen: Ein unvermeidbares Schicksal?
Prof. Dr. Marcus Hasselhorn, Direktor der Abteilung „Bildung und Entwicklung“ des DIPF
Im Anschluss Praxistransfer: Exemplarische Darstellung der Konzeption einer Online-Plattform zur Diagnostik und Förderung von Kindern mit Lernstörungen
08.06.2021, 16 Uhr: Mehrsprachige Lernumgebungen im Fremdsprachenunterricht: Didaktische Überlegungen zu deren Nutzen, Nutzung und Gestaltung
Prof. Dr. Daniela Elsner, Professorin für Didaktik und Sprachlehr-/lernforschung, Goethe-Universität Frankfurt a.M.
23.06.2021, 15.00 Uhr: Professionalisierung von Sprachförderkräften unter Pandemiebedingungen am Beispiel des Projekts „Sprachförderprofis“
Alina Lausecker, Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl „Deutsch als Zweitsprache“, Goethe-Universität Frankfurt a.M.
Im Anschluss Praxistransfer: Kerninhalte der Fortbildung Sprachförderprofis praxiswirksam erleben
07.07.2021, 16.00 Uhr: Schule im Wandel?! – Panel-Diskussion
Kati Ahl (Autorin „Schule verändern – jetzt!“), Prof. Dr. Ilonca Hardy (Goethe-Universität Frankfurt a.M.), Frank Holzamer (Hessische Lehrkräfteakademie), Jürgen Kaube (Autor & Herausgeber FAZ), Prof. Dr. Dominique Rauch (PH Ludwigsburg), Martin Spiewak (Wissen-schaftsjournalist) und Andrea Zimmermann (Leiterin Gesamtschule Geistal, Bad Hersfeld), Moderation: Prof. Dr. Marcus Hasselhorn (DIPF)
Zielgruppe:
- Allgemeine Öffentlichkeit
- Lehrer/-innen
- Studierende
- Hochschullehrer/innen / Forscher/-innen
- Lehrerbildner/-innen
- Sozialpädagogen/-pädagoginnen
IDeA-Zentrum
DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation
Rostocker Straße 6
60323 Frankfurt am Main
Tel.: (069) 24708-134 oder -164
E-Mail: koordination@idea-frankfurt.eu
Internet: https://www.idea-frankfurt.eu/vortragsreihe2021