Bericht

Aktion „Lesetüte“ in Heilbronn

11.11.2010

Spaß und Freude am Lesen für Erstklässler




Freude über die Lesetüten
Freude über die Lesetüten
© Stadtbibliothek Heilbronn

Zum sechsten Mal führen die Heilbronner Bürgerstiftung und die Stadtbibliothek im Schuljahr 2010/2011 die „Aktion Lesetüte“ durch. Sinn und Zweck der in dieser Art bundesweit einmaligen Aktion ist es, bereits Erstklässlern Spaß und Freude am Lesen zu vermitteln. Sie lädt die Eltern ein, mit ihren Kindern die Stadtbibliothek Heilbronn zu besuchen, die für Kinder und Erwachsene aller Altersstufen attraktive Medien bereit hält.

Voraussetzungen für gemeinsame Besuche in der Bibliothek
Da die Sprach- und Leseförderung der Kinder ein großes Anliegen der Heilbronner Bürgerstiftung ist, unterstützt sie dieses Projekt seit 2005 und hat dafür bisher mehr als 55.000 Euro aufgewendet. Die „Lesetüte“ umfasst ein Informationsblatt in Deutsch, Englisch, Türkisch und Russisch sowie zwei Gutscheine. Für einen Gutschein erhält das Kind seinen ersten Leseausweis an einem schönen Schlüsselband sowie ein attraktives Erstlesebuch als Geschenk. Mit dem anderen Gutschein kann ein Elternteil die Bibliothek drei Monate kostenlos nutzen. Damit sind alle Voraussetzungen erfüllt für künftige gemeinsame Besuche in der Bibliothek als Teil des neuen Lebensabschnitts.

Bücherpakete für die Klassenbücherei
Den Besuch in der Bibliothek zur Gutscheineinlösung können die Klassenlehrer für die gesamte Klasse gemeinsam organisieren. Dann bekommen die Klassenlehrerinnen und –lehrer ein schönes Geschichtenbuch zur Gestaltung gemütlicher Vorlesestunden überreicht. Und unter den teilnehmenden Klassen werden am Schuljahresende drei Bücherpakete mit jeweils 10 bis 15 Büchern für die Klassenbücherei verlost.

Drei Erstlesebücher zur Auswahl
In den fünf Aktionsjahren wurden insgesamt rund 3600 Gutscheine eingelöst, die Rücklaufquote lag zwischen 35 und 78 %. Die meisten Gutscheine wurden in den fünf Jahren von Kindern der Ludwig-Pfau-Schule eingelöst, knapp gefolgt von der Gerhart-Hauptmann-Schule und der Grundschule Klingenberg. Nachdem sich 2008 mehr als 850 Kinder über ihr Buchgeschenk freuen konnten, hoffen die Beteiligten, dass sie in diesem Jahr noch mehr kleine Erstleser ihr neues Erstlesebuch abholen. Dabei haben die Kinder die Wahl zwischen drei Büchern des Tulipan Verlages:

• Eva Muszynski und Karsten Teich: Cowboy Klaus und das pupsende Pony
• Anne Maar und Verena Ballhaus: Hugo zieht um
• Martin Baltscheit und Marion Goedelt: Keine Kuscheltiere für Johanna

„Aktion Lesetüte“ öffnet das Tor zum Lesen und zur Bibliothek
Wahlweise können Eltern und Kinder ihren Gutschein auch selbst in der Hauptstelle im K3, in den Zweigstellen oder dem Bücherbus der Bibliothek einlösen. Die Gutscheine sind bis zum Ende des Schuljahres gültig. „Lesen macht Freude und regt die Phantasie der Kinder an. Durch Lesen können aber auch Nachteile, die Kinder aus bildungsärmeren Schichten mitbringen, ausgeglichen werden.“ So betont Otto Egerter, stellvertretender Vorsitzender der Heilbronner Bürgerstiftung, den hohen Stellenwert der „Aktion Lesetüte“ als niedrigschwelliges Angebot zur Sprach- und Leseförderung vor allem für die Familien mit Migrationshintergrund.

Monika Ziller, Leiterin der Stadtbibliothek Heilbronn und Vorsitzende des Deutschen Bibliotheksverbands, verweist auf die Ergebnisse der Studie „Lesesozialisation von Kindern in der Familie“ der Stiftung Lesen. Demnach sagen so viele Eltern wie nie zuvor: Lesen sei wichtig für die kindliche Entwicklung. So hofft sie auf eine große Beteiligung an der „Aktion Lesetüte“. „Vielen Heilbronner Kindern wird durch die Aktion Lesetüte das Tor zum Lesen und zur Bibliothek geöffnet.“

Kontakt:
Monika Ziller
Bibliotheksleiterin
Stadtbibliothek Heilbronn
Berliner Platz 12 (K3)
74072 Heilbronn
Tel: (07131) 562663
E-Mail: monika.ziller@stadt-heilbronn.de
Internet: http://stadtbibliothek.stadt-heilbronn.de/

Redaktionskontakt: schuster@dipf.de