
Die „Blaue Seite“ der Lübecker Bücherpiraten |
15.05.2009 |
Neues Online-Literaturmagazin für junge Leser
![]() |
Die Redaktion feiert die Freischaltung |
Mit kreativ gestalteten Cent-Stücken wird in Lübeck für das neuste Projekt des Bücherpiraten e.V. geworben. Die seltsamen Cent-Stücke, die überall in der Stadt auftauchen, sehen eigentlich aus wie ganz normales Geld, doch auf der Rückseite wirbt ein blauer Aufkleber mit der Internetadresse www.die-blaue-seite.de für das neue Literaturmagazin.
Ein Jahr lang haben zwölf Jugendliche zwischen elf und achtzehn Jahren an der neuen Internetseite gearbeitet. „Bei der Entwicklung der Website haben wir unglaublich viele neue Erfahrungen gemacht und Hindernisse überwunden, die uns anfangs noch riesig vorkamen“, berichtet Kim Baschant (15), Redaktionsmitglied der „Blauen Seite“. Was zu Beginn noch ein waghalsiger Plan war, nahm in heißen Diskussionen mehr und mehr Gestalt an und führte schließlich zur Fertigstellung der Website. Bis dahin war es ein weiter Weg und es gab viel zu tun für das junge Team: von der Verteilung der Aufgaben über das Rezensionenschreiben und das Führen von Interviews mit Autoren bis hin zur kompletten Administration der Website.
Lesen und Mitmachen
Die „Blaue Seite“ bietet für junge Leser Buchrezensionen von Gleichaltrigen, Interviews mit Lieblingsautoren und viele Möglichkeiten, selbst an der Seite mitzuwirken. Wer möchte, kann selbst eine Rezensionen schreiben und zur Veröffentlichung an die Redaktion schicken. Alle rezensierten Bücher können mit Sternen, die einfach nur angeklickt werden müssen, bewertet werden. So gibt es jeweils ein „Flop“ und ein „Top“ des Monats und am Jahresende ein „Buch des Jahres“. Regelmäßig wird auch die Autorin oder der Autor des Monats gekürt. Die erste Abstimmung gewann die amerikanische Autorin Kim Harrison.
Buchempfehlungen zu bestimmten Themen, aktuell zum Thema „grenzenlos?“, sind in einer eigenen Rubrik zu finden.
Schreibaktion mit der Autorin Isabel Abedi
Zur Eröffnung der „Blauen Seite“ gibt es gleich etwas ganz Besonderes zum Mitmachen - eine Schreibaktion mit der Bestseller-Autorin Isabel Abedi zu ihrem Erfolgsroman „Whisper“. Unter dem Motto „whisper weiter!“ können die Nutzer der „Blauen Seite“ den Roman weiterschreiben. Eine Textstelle und eine Person aus dem Buch, deren Geschichte weitererzählt werden soll, sind vorgegeben.
„Tolle Seite! Gefällt mir großartig“, sagt die Autorin Isabel Abedi. Sie unterstützt das Projekt und den Schreibwettbewerb zu ihrem Roman. Jugendliche Nachwuchsautoren aus ganz Deutschland, Österreich und der Schweiz schreiben das erste Kapitel eines Buches über Nadine - jene Nadine, die Noa aus „Whisper“ in Düsseldorf zurücklässt. Auf diesem ersten Kapitel aufbauend, werden die Leser der „Blauen Seite“ Kapitel für Kapitel „Whisper“ weiterschreiben. Isabel Abedi wird allen Autorinnen und Autoren, deren Kapitel ausgewählt werden, ein Exemplar von „Whisper“ widmen.
Christiane Düring, Programmleiterin im Arena Verlag und Lektorin von Isabel Abedi, sieht dem Wettbewerb mit Spannung entgegen: „Die Bilder, die ich im Kopf hatte, als ich ‚Whisper’ zum ersten Mal las, stehen mir auch heute noch klar vor Augen. Deswegen bin ich ganz besonders neugierig, was sich die Jugendlichen dazu ausgedacht haben“, sagt sie.
„Wir sind gespannt auf die Texte“, meint Nathalie Krambeer (14), die den Schreibwettbewerb bei der „Blauen Seite“ betreut. Auf SchülerVZ verbreitete sich die Nachricht unter Isabel-Abedi-Fans sehr schnell. So gingen bereits Anfragen von Kreativen aus der Schweiz und Deutschland im Redaktionsbriefkasten ein.
Das Projekt des gemeinnützigen Vereins Bücherpiraten e.V. wird unterstützt von der Lübecker Internet-Firma Lynet und der Aktion die-gesellschafter.de.
Kontakt:
Martin Gries
Bücherpiraten e. V.
Stavenstraße 4
23552 Lübeck
Tel: (0451) 38 46 005
E-Mail: m.gries@buecherpiraten.de
Redaktionskontakt: schuster@dipf.de