Meldung

Nominierungen für den Deutschen Jugendliteraturpreis 2007

15.05.2007

Katalog zur Nominierungsliste 2007 ist soeben erschienen




Plakat zum DJLP 2007
Plakat zum DJLP 2007
Illustration: Rotraut Susanne Berner
Der Katalog zur Nominierungsliste 2007 ist soeben erschienen und präsentiert die 30 für den diesjährigen Deutschen Jugendliteraturpreis nominierten Titel. Er enthält neben den Begründungen der Kritiker- und
Jugendjury Angaben zu Autoren, Illustratoren und Übersetzern. Das Titelmotiv des Katalogs hat Rotraut Susanne Berner, die Sonderpreisträgerin des Deutschen Jugendliteraturpreises 2006, gestaltet. Der Katalog kann beim Arbeitskreis für Jugendliteratur e.V. zu einem Einzelpreis von 1,60 Euro bestellt werden. Ein Plakat mit den nominierten Titeln ist kostenlos erhältlich.

Bestellung:
E-Mail: bestellung@jugendliteratur.org
Internet: www.jugendliteratur.org
Fax: (089) 45 80 80 88
Tel.: (089) 45 80 806

Bekanntgabe der Nominierungen auf der Leipziger Buchmesse
„Die Nominierungsliste 2007 präsentiert neben Bewährtem ebenso Debüts, ist traditionsverpflichtet und innovativ zugleich. Sie spiegelt damit eine reiche Vielfalt aktueller literarischer und ästhetischer Tendenzen. Die Nominierungsliste 2007 richtet den Blick nicht nur zurück auf die vergangene Jahresproduktion, sondern vor allem nach vorne“, so die Vorsitzende der Kritikerjury, Dr. Caroline Roeder, anlässlich der Bekanntgabe der Nominierungen am 23. März 2007 auf der Leipziger Buchmesse. Die Jury hat in den Kategorien Bilder-, Kinder-, Jugend- und Sachbuch je sechs Titel nominiert.

Sechs Leseclubs bilden die unabhängige Jugendjury
Die unabhängige Jugendjury vergibt im Rahmen des Deutschen Jugendliteraturpreises seit fünf Jahren ihren eigenen Preis. Sie setzt sich aus sechs über Deutschland verteilten Leseclubs zusammen: dem boo(k)lub der Stadtbücherei Lüdenscheid, "Do it - read a book!", dem Leseclub der Städtischen Hauptschule Wermelskirchen, der Jubu-Crew Göttingen, dem Jugendleseclub der Stadtbücherei Landshut, dem Literarischen Salon der Salzmannschule in Schnepfenthal und der Lufti-Jury der Mecklenburgischen Literaturgesellschaft in Neubrandenburg. Insgesamt hat die Jugendjury sechs Titel nominiert.

Internationale Künstler präsentieren sich mit hochwertigen Übersetzungen
Für den Deutschen Jugendliteraturpreis 2007 wurden über 498 Bücher aus der Produktion des Jahres 2006 eingereicht. In Sparten aufgeteilt: 118 Bilderbücher, 120 Kinderbücher, 150 Jugendbücher und 110 Sachbücher. Davon sind 305 Originalausgaben (61%) und 193 Übersetzungen (39%). Angesichts des beachtlichen Übersetzungsanteils betonte Dr. Caroline Roeder: "Internationale Künstler präsentieren sich mit hochwertigen Übersetzungen auf dem deutschsprachigen Buchmarkt. Mit ihrer Themen- und Formenvielfalt bereichern sie die deutsche Kinder- und Jugendliteratur, sie ergänzen und beleben die bei uns gepflegten Entwicklungen."

Bekanntgabe der Preisträger
Die Preisträger werden am Freitag, dem 12. Oktober 2007, von Bundesministerin Ursula von der Leyen auf der Frankfurter Buchmesse verkündet. Stifter des Preises ist das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend.
Ein Katalog mit den Nominierungen ist ab Ende April 2007 beim Arbeitskreis für Jugendliteratur erhältlich.

Die Nominierungen der Kritikerjury

Sparte Bilderbuch
Thé Tjong-Khing
Die Torte ist weg! Eine spannende Verfolgungsjagd
Moritz Verlag, ISBN 978-3-89565-173-1
12.80 Euro

Wouter van Reek
Krawinkel & Eckstein
Die Rettungsaktion

Aus dem Niederländischen von Rolf Erdorf
Sauerländer Verlag, ISBN 978-3-7941-5121-9
12.90 Euro

Theodor Storm (Text)
Henriette Sauvant (Illustr.)
Der kleine Häwelmann
Aufbau Verlag, ISBN 978-3-351-04072-7
14.90 Euro

Sebastian Meschenmoser
Herr Eichhorn und der Mond
Esslinger Verlag, ISBN 978-3-480-22231-5
9.95 Euro

Nikolaus Heidelbach
Königin Gisela
Beltz & Gelberg, ISBN 978-3-407-79906-7
14.90 Euro

Toon Tellegen (Text)
Marit Törnqvist (Illustr.)
Pikko, die Hexe
Aus dem Niederländischen von Mirjam Pressler
Sauerländer Verlag, ISBN 978-3-7941-5139-4
15.90 Euro

Sparte Kinderbuch
Jon Fosse (Text)
Aljoscha Blau (Illustr.)
Schwester
Aus dem Norwegischen von Hinrich Schmidt-Henkel
Bajazzo Verlag, ISBN 978-3-907588-70-3
12.90 Euro

Ulf Nilsson (Text)
Eva Eriksson (Illustr.)
Die besten Beerdigungen der Welt
Aus dem Schwedischen von Ole Könnecke
Moritz Verlag, ISBN 978-3-89565-174-8
12.80 Euro

Sébastien Joanniez (Text)
Régis Lejonc (Illustr.)
Ein Zwilling für Leo
Aus dem Französischen von Bernadette Ott
Beltz & Gelberg, ISBN 978-3-407-78977-8
5.90 Euro

Xavier-Laurent Petit
Steppenwind und Adlerflügel
Winterabenteuer in der Mongolei
Aus dem Französischen von Anja Malich
Dressler Verlag, ISBN 978-3-7915-1602-8
12.00 Euro

Guus Kuijer
Das Buch von allen Dingen
Aus dem Niederländischen von Sylke Hachmeister
Oetinger Verlag, ISBN 978-3-7891-4022-8
9.90 Euro

Åke Edwardson
Samuraisommer
Aus dem Schwedischen von Angelika Kutsch
Carlsen Verlag, ISBN 978-3-551-55441-3
13.00 Euro

Sparte Jugendbuch
Frank Cottrell Boyce
Meisterwerk
Aus dem Englischen von Salah Naoura
Carlsen Verlag, ISBN 978-3-551-58145-7
14.90 Euro

David Klass
Wenn er kommt, dann laufen wir
Aus dem Amerikanischen von Alexandra Ernst
Arena Verlag, ISBN 978-3-401-05898-6
13.95 Euro

Do van Ranst
Wir retten Leben, sagt mein Vater
Aus dem Niederländischen von Andrea Kluitmann
Carlsen Verlag, ISBN 978-3-551-58156-3
12.00 Euro

Faïza Guène
Paradiesische Aussichten
Aus dem Französischen von Anja Nattefort
Carlsen Verlag, ISBN 978-3-551-58154-9
12.00 Euro

Siobhan Dowd
Ein reiner Schrei
Aus dem Englischen von Salah Naoura
Carlsen Verlag, ISBN 978-3-552-58158-7
15.00 Euro

Marjaleena Lembcke
Liebeslinien
Nagel & Kimche Verlag, ISBN 978-3-312-00966-4
14.90 Euro

Sparte Sachbuch
Claire d'Harcourt
Was macht der Bär im Museum?
Tiere in der Kunst
Aus dem Französischen von Eva Plorin
Knesebeck Verlag, ISBN 978-3-89660-381-4
24.95 Euro

Maja Nielsen
Jochen Hemmleb
Mount Everest
Spurensuche in eisigen Höhen
Gerstenberg Verlag, ISBN 978-3-8067-4834-5
12.90 Euro

Barbara Mungengast (Konzeption & Grafik)
Sigrid Laube (Text)
Nadia Budde (Illustr.)
Wolfgang Amadé Mozart
Ein ganz normales Wunderkind
Holzhausen Verlag, ISBN 978-3-85493-123-2
19.00 Euro

Chava Pressburger (Hrsg.)
Petr Ginz. Prager Tagebuch 1941-1942
Aus dem Tschechischen von Eva Profousová
Berlin Verlag, ISBN 978-3-8270-0641-7
19.90 Euro

Henning Boëtius
Geschichte der Elektrizität
Beltz & Gelberg Verlag, ISBN 978-3-407-75326-7
19.90 Euro

Brian Fies
Mutter hat Krebs
Aus dem Amerikanischen von Wolfgang J. Fuchs
Knesebeck Verlag, ISBN 978-3-89660-356-2
14.95 Euro

Die Nominierungen der Jugendjury
Anthony Horowitz
Die fünf Tore - Todeskreis
Aus dem Englischen von Simone Wiemken
Loewe Verlag, ISBN 978-3-7855-5809-6
16.90 Euro

Stephenie Meyer
Bis(s) zum Morgengrauen
Aus dem amerikanischen Englischen von Karsten Kredel
Carlsen Verlag, ISBN 978-3-551-58149-5
19.90 Euro

Mal Peet
Keeper
Aus dem Englischen von Eike Schönfeld
Carlsen Verlag, ISBN 978-3-551-58147-1
14.00 Euro

Valérie Zenatti
Leihst du mir deinen Blick?
Eine E-Mail Freundschaft zwischen Jerusalem und Gaza
Aus dem Französischen von Bernadette Ott
Dressler Verlag, ISBN 978-3-7915-2579-2
12.00 Euro

Markus Zusak
Der Joker
Aus dem Englischen von Alexandra Ernst
cbj Verlag, ISBN 978-3-570-13107-7
16.95 Euro

Robert Habeck und Andrea Paluch
Zwei Wege in den Sommer
Sauerländer Verlag, ISBN 978-3-7941-8046-2
13.90 Euro

Kontakt:
Arbeitskreis für Jugendliteratur e.V.
Metzstraße 14c
81667 München
Tel. (089) 45 80 80 6
Fax (089) 45 80 80 88
E-Mail: info@jugendliteratur.org

Redaktionskontakt: schuster@dipf.de