
Literaturvermittlung kreativ gedacht |
21.02.2023 |
Seminarreihe zur Lese- und Literaturpädagogik bei jugendstil nrw
![]() |
© jugendstil nrw |
Die Teilnehmenden erwerben grundlegendes Wissen zur Lesesozialisation, Leseförderung und kreativen Wegen der Literaturvermittlung. Dabei eignen sie sich Handwerkszeug und Methoden für eigene literaturpädagogische Projekte an.
Darüber hinaus werden in den Seminaren viele aktuelle Bilder-, Kinder- und Jugendbücher vorgestellt, sodass die Teilnehmenden einen guten Überblick über die verschiedenen Genres und den aktuellen Buchmarkt bekommen.
Wie immer sind alle Seminare anerkannte Bausteine der Weiterbildung Lese- und Literaturpädagogik des Bundesverbandes Leseförderung e.V.
Alle Termine, weitere Informationen und aktuelle Änderungen werden auf der Webseite von jugendstil nrw bekannt gegeben:
https://jugendstil-nrw.de/seminare/
Über die Weiterbildung Lese-und Literaturpädagogik (BVL)
Die Weiterbildung Lese-und Literaturpädagogik ist seit 2010 fester Bestandteil des Weiterbildungsprogramms im Kinder- und Jugendliteraturzentrum jugendstil nrw. Als Gründungsmitglied des Bundesverbandes Leseförderung e.V. (BVL) war jugendstil nrw maßgeblich an der Entwicklung der Weiterbildung beteiligt. Mit ihr wurde ein Instrument geschaffen, das wesentlich zur Professionalisierung der Leseförderung beiträgt. Die Weiterbildung kann bundesweit in verschiedenen vom BVL zertifizierten Institutionen absolviert werden. Das Curriculum der Weiterbildung gliedert sich in fünf Fachbereiche und umfasst insgesamt 356 Unterrichtseinheiten, Präsenzzeit in Seminaren sowie ca. 250 Unterrichtseinheiten Selbststudienzeit. Hinzu kommen ca. 400 Praxiseinheiten, die selbstorganisiert durchgeführt und über einen Praxisbogen dokumentiert werden müssen. Abgeschlossen wird die Weiterbildung mit einer Facharbeit über die Durchführung eines selbst konzipierten Praxisprojekts. Im Anschluss daran findet ein Abschlusskolloquium statt. Weitere Informationen und eine Übersicht über alle Module der Weiterbildung sind auf der Website des Bundesverbandes Leseförderung abrufbar:
www.bundesverband-lesefoerderung.de
Kontakt:
jugendstil nrw – kinder- und jugendliteraturzentrum
Träger: LAG Jugend und Literatur NRW e.V.
Kreuzstr. 41
44139 Dortmund
Tel.: (0231) 17 65 88 1
E-Mail: info@jugendstil-nrw.de
www.jugendstil-nrw.de
Weitere Informationen:
Redaktionskontakt: schuster@dipf.de