Bericht

Sachtexte und Nachrichten für ungeübte Lesende

10.01.2023

Informationen in Einfacher Sprache




Lesende in roter Umgebung, Quelle: Photocase
Lesende in roter Umgebung, Quelle: Photocase
Nicht alle Menschen können gut lesen und schreiben. Fast 6 Millionen Erwachsene können in Deutschland nicht richtig lesen und schreiben. Informationen in Einfacher Sprache sollen dabei helfen, Zusammenhänge besser zu verstehen.
In Einfacher Sprache sind zum Beispiel die Sätze kürzer. In jedem Satz wird nur eine Sache erklärt, nicht viele auf einmal. Schwierige Wörter werden durch einfachere ersetzt. Wenn doch ein schwieriges Wort benutzt wird, dann wird das Wort erklärt.

Hier ist eine Zusammen-Stellung von Internet-Seiten in Einfacher oder Leichter Sprache für ungeübte Leser und Leserinnen. Auf diesen Seiten werden Themen aus Politik, Gesundheit und Umwelt erklärt.

Nachrichtenleicht
Auf der Internet-Seite "Nachrichtenleicht" gibt es Nachrichten in Einfacher Sprache. Jeden Freitag gibt es auf der Seite einen Wochen-Rückblick. Der Wochen-Rückblick wird vom Radio-Sender Deutschlandfunk erstellt. Die Nachrichten sind Informationen aus Politik, der Gesellschaft und der Wirtschaft in Deutschland und der Welt.
Das ist der Link zur Internet-Seite: https://www.nachrichtenleicht.de/

Einfach Politik
Die Bundes-Zentrale für politische Bildung hat eine Internet-Seite in einfacher Sprache gemacht. Diese Seite erklärt die Politik und die Geschichte in Deutschland. Man erfährt, wie der Staat funktioniert und wie jeder Mensch in Deutschland politisch aktiv sein kann.
Es gibt auf der Internet-Seite auch Hefte zu den Themen als Download. Viele Artikel kann man auch hören. Über diesen Link erreicht man die Internet-Seite: https://www.bpb.de/themen/politisches-system/politik-einfach-fuer-alle/

Heft "Klima-Schutz in Brandenburg" in Leichter Sprache
Die Branden-burgische Landeszentrale für politische Bildung hat ein Heft zum Klima-Schutz in Leichter Sprache erstellt. Das Heft erklärt, warum die Umwelt geschützt werden soll. Es zeigt, warum sich das Klima verändert und was das Land Brandenburg für den Klima-Schutz macht.
Das Heft kann hier als PDF herunter-geladen werden

Heft "Schriftkram im Alltag"
Manchen Menschen fällt es zum Beispiel schwer, ihre Post zu lesen, Anträge auszufüllen oder einen Brief zu schreiben. Manchmal fehlen ihnen auch wichtige Informationen. Das macht den Alltag beschwerlich. Dieses Heft hilft, den Alltag leichter zu machen. Es gibt einen Überblick über wichtige Alltags-Themen. Zu den Themen gibt es Übungs-Aufgaben und Erklärungen. Das Heft wurde von der VHS Oldenburg erstellt.
Es kann hier als PDF heruntergeladen werden.

Gesund Essen und Einkaufen
Die Internet-Seite der Bundes-Zentrale für Ernährung erklärt, was gesundes Essen ist. Die Internet-Seite informiert, wie ein Einkauf gesund und günstig wird und was auf den Lebensmitteln alles draufsteht. Es gibt dort auch Rezepte, Tipps und Antworten auf Fragen zur Gesundheit.
Das ist der Link zur Internet-Seite: https://www.bzfe.de/einfache-sprache/

Krankheiten und Beschwerden
Auf der Internet-Seite der Zeitung "Apotheken Umschau" werden verschiedene Krankheiten und Beschwerden in Leichter Sprache beschrieben. Die Artikel sind nach dem Alphabet geordnet. Sie helfen, Krankheiten und Medikamente besser zu verstehen.
Dieser Link führt zur Internet-Seite: https://www.apotheken-umschau.de/einfache-sprache/

Zeitung "Die Leserei"
"Die Leserei" ist eine Zeitung aus Hamburg für Menschen, die nicht gut lesen und schreiben können. Die Zeitung wird von Betroffenen an der VHS Hamburg geschrieben. Jedes Jahr gibt es eine Zeitung zu einem Thema. Im Jahr 2022 war das Thema "Politische Bildung".
Hier kann man die letzte Zeitung als PDF herunterladen.

ABC-Mitmach-Zeitung
Die VHS Oldenburg schreibt eine Zeitung zusammen mit Menschen, die nicht gut lesen und schreiben können. Darin gibt es unterschiedliche Artikel zu vielen Themen. Alle, die in der Zeitung lesen, können auch mitschreiben. Die Zeitung gibt es schon seit 2008 und fast jeden Monat gibt es eine neue.
Dieser Link führt zur Zeitung: https://abc-projekt.de/abc-zeitung/

Anmerkung:
Dieser Artikel wurde bewusst in Einfacher Sprache verfasst. Um das Lesen längerer Wörter zu erleichtern, sind diese durch einen Bindestrich getrennt.

Redaktionskontakt: anda@dipf.de