
Нам потрібні історії. - Wir teilen Geschichten. |
26.04.2022 |
Büchertaschen für Familien aus der Ukraine
![]() |
Plakat zur Aktion „Wir teilen Geschichten“ © BZ Schleswig-Holstein |
Fünf illustrierte Geschichten für Kleine und Größere, die Lübecker Kinder und Jugendliche in den letzten Jahren im Rahmen von Workshops für die Website www.bilingual-picturebooks.org erdacht und gestaltet haben, konnten dank Unterstützung der Lübecker Possehl-Stiftung zweisprachig in Deutsch-Ukrainisch gedruckt werden.
„Die deutsch-ukrainischen Geschichten der Kinder und Jugendlichen richten sich mit fantasievollen und märchenhaften, lustigen und nachdenklichen Texten und Bildern an unterschiedliche Altersgruppen – von der Kita über das Schulalter bis hin zu Jugendlichen und Erwachsenen. Sie sind reich an originellen Ideen und überraschenden Motiven, aber auch voller Symbolik und Poesie“, fasst Projektkoordinatorin Susanne Brandt von der Büchereizentrale Schleswig-Holstein die Vielfalt der Geschichtenauswahl zusammen.
Für die beteiligten Kinder und Jugendlichen ist das Projekt eine ganz besondere Erfahrung: „Ich finde es sehr schön, dass man weiß, dass die Geschichten, an denen ich mitgeschrieben habe, den Menschen ein kleines bisschen helfen, sich willkommen zu fühlen“, berichtet eine der Workshop-Teilnehmerinnen.
Leuchtend gelbe Taschen mit zweisprachigen Büchern als Geschenk
Insgesamt 10.000 bilinguale (Bilder-)Bücher werden derzeit in Flensburg in 2.000 leuchtend gelbe Taschen gepackt und anschließend landesweit über die Bibliotheken in Schleswig-Holstein und die Bücherpiraten als Geschenke an Familien aus der Ukraine weitergegeben, um ihnen Wertschätzung für ihre vertraute Sprache und neue Zugänge zur deutschen Sprache zu vermitteln wie auch Vorlesemomente im Alltag zu schaffen. Es geht dabei nicht um kommerzielle Interessen, sondern um ein humanitäres Anliegen und weltweit geltende Kinderrechte.
Menschen, die als Ehrenamtliche mit Geflüchteten aus der Ukraine in Verbindung stehen oder in Schulen, Kitas, Unterkünften, Kirchengemeinden und Hilfsinitiativen Kontakt zu ihnen haben, können in den Bibliotheken und im Lübecker Kinderliteraturhaus eine Tasche abholen und diese an Familien weitergeben. So können viele Menschen dazu beitragen, dass die Geschichten in ganz Schleswig-Holstein als Geschenke die Menschen aus der Ukraine erreichen.
Weitere Informationen: www.bz-sh.de
Ein zweisprachiger Flyer informiert in ukrainischer und deutscher Sprache über die Aktion.
![]() |
Ukrainischer Text des Flyers zur Aktion „Wir teilen Geschichten“ © BZ Schleswig-Holstein |
Kostenlose zweisprachige Bilderbücher auf www.bilingual-picturebooks.org
Die Online-Bilderbuchdatenbank www.bilingual-picturebooks.org wurde 2016 von den Lübecker Bücherpiraten, einer Non-Profit-Organisation (NPO) für Projekte zum kreativen Lesen und Schreiben von Kindern und Jugendlichen, ins Leben gerufen, um möglichst vielen Kindern weltweit zweisprachige Bilderbücher zur Verfügung zu stellen. Von Kindern geschriebene und illustrierte Geschichten können eingesandt werden, Ehrenamtliche übersetzen sie in so viele Sprachen wie möglich. In der Bilderbuchdatenbank kann dann ein Buch in der gewünschten Sprachkombination ausgewählt werden und heruntergeladen werden, entweder als Smartphone- bzw. Tabletversion oder als Druckdatei zum Drucken eines Buchs. Inzwischen gibt es Bilderbücher in mehr als 70 Sprachen in rund 700 Sprachkombinationen. Es geht dabei nicht allein um Verständigung. Es geht um Empathie für Identität und Beheimatung in einer anderen Sprache – und um Brücken in die Zweisprachigkeit. In diesem Sinne helfen die Bücher auch beim Vertrautwerden mit der Sprache hier in Deutschland.
Weitere Informationen: www.buecherpiraten.de/de/wir-teilen-geschichten
Kontakt:
Büchereizentrale Schleswig-Holstein
Susanne Brandt
Waitzstr. 5
24937 Flensburg
Tel.: (0461) 8606-167
E-Mail: brandt@bz-sh.de
www.bz-sh.de
Bücherpiraten e. V.
Fleischhauerstr. 71
23552 Lübeck
Tel.: (0451) 7073810
E-Mail: info@buecherpiraten.de
www.buecherpiraten.de
Weitere Informationen:
Redaktionskontakt: schuster@dipf.de