
Ausgewählte Leseempfehlungen für Jungen |
12.04.2022 |
boys & books präsentiert Top-Titel im Sommer 2022
![]() |
© boys & books e. V. |
Top-Titel für die Altersstufe 8+
Die Underdogs - Kate & Jol Temple (Loewe)
Eine Katze wird in Dog Town Detektiv. Da gilt es sich zu behaupten gegen allerlei schrullige Hundekonkurrenz und im ersten Fall ausgerechnet eine räuberische Artgenossin dingfest zu machen. Kate & Jol Temple legen im ersten Band der Reihe „Die Underdogs“ eine ebenso rasante wie humorvolle Detektivgeschichte im Comic-Roman-Stil vor, die junge Leser*innen mit Text und Bild begeistern wird.
Zur Rezension
Drache undercover. Voll verplant zum Ritterschlag - Elys Dolan (ueberreuter)
Als Drache ist Lennart ein absoluter Versager, daher widmet er sich seiner wahren Bestimmung: dem Leben als Ritter. Dabei leistet ihm „Das große Ritter-Handbuch für Anfänger“ wertvolle Dienste. Gemeinsam mit seinem Streitross Albrecht, einem gebürtigen Ziegenbock, stürzt sich Lennart kopfüber in eine mittelalterlich-komische, herrlich skurrile Abenteuerwelt. Ein Comic-Roman, dessen schräges Helden-Duo die Herzen seiner Leser*innen schnell erobern wird.
Zur Rezension
Das geheime Leben der Tiere (Ozean, Band 1) - Minik – Aufbruch ins weite Meer - Antonia Michaelis (Loewe)
Eine Reise fern von seiner Heimat bringt den neugierigen Seehund Minik zu den schönsten, aber auch zu den gefährlichsten Orten unter Wasser. Zum Glück ist der erfahrene Buckelwal Lottazwei an seiner Seite, der auch in brenzligen Situationen weiß, was zu tun ist. Die beiden treffen nicht nur auf allerlei Meeresbewohner, sondern auch auf Menschen, die nicht immer umsichtig mit dem Leben in den Tiefen des Ozeans umgehen. Ein spannendes Umweltabenteuer für all diejenigen, die sich für das geheimnisvolle Leben im weiten Meer interessieren und es schützen möchten.
Zur Rezension
Die 95. Minute – Will Gmehling (BELTZ & Gelberg)
Toni schaut mit seinem Vater im Stadion ein Fußballspiel. Plötzlich spürt er sie: die heiße wilde Kraft. Damit kann Toni den Ball steuern und das Spielergebnis beeinflussen und so beginnt sein Vater, auf die Spielvorhersagen seines Sohnes mit Geld zu wetten. Im höchsten Wettfieber des Vaters wird Tonis heiße wilde Kraft schwächer. Was tun, wenn plötzlich das ganze Vermögen der Familie auf dem Spiel steht?
Zur Rezension
Kein Stress, Jim! - Suzanne & Max Lang (Loewe)
Kennen wir das nicht alle? Man möchte einen ruhigen, entspannten Morgen genießen, aber die besten Freunde tauchen auf und gehen einem dabei richtig auf die Nerven? Der Affe Jim Panse hat die perfekte Lösung gefunden: das Kneten einer Stress-Orange. Doch leider platzt sein tolles Stressventil. Gelingt es dem tierischen Helden dieser lustigen Graphic Novel eine neue Stress-Orange zu finden, ohne dass ihm seine Freunde auf dem Weg dorthin den letzten Nerv rauben?
Zur Rezension
Top-Titel für die Altersstufe 10+
Mätsch! Wie man steinreich und superbeliebt wird - Max Parkos (Coppenrath)
Auf Phils Schule spielen alle das berühmte Kartenspiel MÄTSCH, sogar einige Lehrer! Dem Sieger des anstehenden Turniers winkt nicht nur ein fettes Preisgeld, sondern auch der Respekt aller. Wird Phil es mit seinem Strichmännchen-Deck schaffen, seine Gegner zu besiegen, 30 Punkte als Eintrittskarte für den Wettkampf zu sammeln und dabei seine Freunde nicht hängen zu lassen? Dieser Comicroman ist witzig und lehrreich zugleich!
Zur Rezension
Korbjäger - Nina Basovic Brown (Gulliver von Beltz & Gelberg)
Was haben Basketbälle und Luftblasen gemeinsam? Beide spielen eine bedeutende Rolle in Brandons Leben, denn er steht vor der Entscheidung, welchen der Bälle er fliegen lassen möchte. Davon hängt nicht nur die dicke Freundschaft zu Ahmed ab, sondern auch seine Suche nach dem Brandon, der er eigentlich ist. Und dann ist da noch das coolste Mädchen der Welt und die Frage, wie man es schafft, sie zu beeindrucken. Ein einfach geschriebenes Buch, das von all den wichtigen Dingen im Leben erzählt.
Zur Rezension
Fabula – das Portal der 13 Reiche - Akram El-Bahay (Baumhaus)
Warum gibt es Märchen? Und woher wissen ihre Erzähler von Feen, Trollen, Zwergen, Riesen und anderen Fabelwesen? Sie sind ihnen doch niemals begegnet. Oder vielleicht doch? Wer eintaucht in die fantastische Welt von Fabula, erhält überraschende Antworten auf all diese Fragen und begibt sich zugleich mit Will und seiner Schwester auf ein höchst spannendes, actionreiches und mitunter auch gruseliges Abenteuer.
Zur Rezension
Wie ich in den Sommerferien aus der Geisterbahn fiel und eine Elektrikerin entführte - Andrea Lienesch (Edition Pastorplatz)
So hat sich Collin den Ausflug zum Vergnügungspark nicht vorgestellt: Die Geisterbahn hat plötzlich einen Defekt und Collin fällt aus dem Waggon. Als er wieder zu sich kommt, wird er von einem sprechenden Skelett und seinen Geisterfreunden gefangen genommen. Zum Glück hat Collin jedoch eine Idee: Er schlägt den Geistern vor, gemeinsam einen Handwerker zu entführen, und hofft, dass die Geisterbahn-Gang ihn dafür freilässt. Doch wird sein Plan tatsächlich aufgehen? Die rasante und unterhaltsame Entführungsgeschichte eignet sich für alle Leser*innen ab 10 Jahren.
Zur Rezension
Lukas undercover: Wie man alles verbockt und doch gewinnt - Stephan Knösel (Fischer KJB)
Lukas ist ein kleiner Wirbelwind. Er kommt ganz nach seinem Onkel. Dieser wird allerdings von Gangstern gesucht. Kurzerhand muss die ganze Familie in ein Zeugenschutzprogramm, aber ob der aufgeregte Lukas undercover bleiben kann, was das alles mit einem Krokodil zu tun hat und wie eine alte Lasagne alle rettet, lesen junge Leser*innen am besten selbst nach.
Zur Rezension
Top-Titel für die Altersstufe 12+
Allein auf dem Meer - Chris Vick (Beltz)
Bei einem schrecklichen Sturm auf dem Meer bringt sich der 13-jährige Bill als Einziger von einer sinkenden Jacht auf ein Rettungsboot in Sicherheit. Während des mühsamen Kampfes ums Überleben auf dem erbarmungslosen Meer rettet er das Berbermädchen Aya, das bewusstlos in einer Tonne treibt, zu sich aufs Boot. Gemeinsam und mit Hilfe von Ayas hoffnungsvollen Geschichten aus 1001 Nacht gelingt es ihnen, den Gefahren und Schrecken ihres gefährlichen Abenteuers entgegenzutreten. Ein spannender Roman, der zwei ganz unterschiedliche Geschichten einer Reise miteinander verknüpft und damit auch Brücken zwischen Kulturen schlägt.
Zur Rezension
Heartstopper Boy trifft boy - Alice Oseman (Loewe)
Für Charlie ist Nick auf den ersten Blick ein Heartstopper. Aber Charlie ist offen schwul und Nick der Star der Schul-Rugbymannschaft und hetero. Oder? Mit einfach gezeichneten Bildern und wenig Text schildert Alice Oseman das vorsichtige Zueinanderfinden der beiden Jungen - nah dran an der Lebensrealität von Jugendlichen und ganz ohne Kitsch. Ein Comic, der trotz des Themas Liebe hetero- wie homosexuelle Jungen begeistern kann.
Zur Rezension
Die Nelsons greifen nach den Sternen - Erin Entrada Kelly (dtv)
Wir schreiben das Jahr 1986, in dem das Challenger-Space- Shuttle in den Weltraum starten sollte und unerwartet in Flammen aufging – und zwar vor den Augen zahlreicher amerikanischer Schülerinnen und Schüler, die das Unglück per Satellitenübertragung in ihren Schulen mitverfolgten. Dazu gehören auch die drei Geschwister Fitch, Bird und Cash aus dem Roman „Die Nelsons greifen zu den Sternen“ und es verändert ihr Leben ganz gewaltig.
Zur Rezension
Das Schiff der verlorenen Kinder - Boris Koch (Splitter)
Leo und Felix werden plötzlich in eine andere Welt entführt: Gerade noch am helllichten Tag in ihrem Kinderzimmer, befinden sich die Brüder plötzlich auf einem rätselhaften Schiff in tiefschwarzer Nacht. Auf der Flucht vor gefährlichen Monstern entdecken sie nicht nur die Bedrohungen auf dem Schiff, sondern auch weitere Kinder und Jugendliche. Gemeinsam wollen sie einen Ausweg finden und begeben sich dabei in Lebensgefahr. Eine spannende Graphic Novel, die mit eindrücklichen Bildern den Auftakt einer dunklen, magischen Geschichte erzählt.
Zur Rezension
Heul doch nicht, du lebst ja noch - Kirsten Boie (Oettinger)
Juni 1945, die Stunde Null. Deutschland liegt in Trümmern. In Hamburgs Trümmern leben drei Kinder, kämpfen ums Überleben und mit individuellen Nöten: Jakob, ein jüdischer Junge, der in den Trümmern ausharrt, Traute, ein Mädchen, welches ihre Kindheit vermisst und Herrmann, der unter dem verlorenen Krieg und seinem traumatisierten Vater leidet. Drei Perspektiven auf einen erst ganz kurz beendeten Krieg, die dessen Schrecken und den folgenden Überlebenskampf zeigen - (leider) so aktuell wie schon lange nicht mehr.
Zur Rezension
Top-Titel für die Altersstufe 14+
Y Game - Christian Linker (dtv)
Wer steckt hinter Y? Worauf will das neue Alternate Reality Game aufmerksam machen? Was soll diese ganze Geschichte um angeblich verschwundene Kinder? Außenseiter Janusz will die Codes knacken. Immer tiefer verstrickt er sich in Ys Gedankenwelt und findet dabei Unglaubliches heraus ... Ein extrem spannender Thriller um Fake News und Verschwörungstheorien, der einen tiefen Einblick in die jugendliche Lebens- und Gefühlswelt gewährt. Unbedingt lesen!
Zur Rezension
Grünholz - Emil Kaschka (keiper)
In Grünholz erzählt der jugendliche Jonas von seinem ersten Schuljahr in einem konservativen Internat. Behandelt werden typische Themen der Adoleszenz: Freundschaft, Liebe, Mobbing, Identitätssuche. Der Roman überzeugt durch eine direkte und klare Sprache, ein interessantes Setting und eine sympathische Hauptfigur. Dabei verzichtet Emil Kaschka auf den genretypischen Pathos und es gelingt ihm, auch schwere Themen anzugehen, ohne dabei den Leser bedrückt zurückzulassen.
Zur Rezension
Shelter – Ursula Poznanski (Loewe)
Stellen Sie sich vor, Sie denken sich eine verrückte Geschichte aus und verbreiten sie auf Social Media: Aliens besuchen die Erde und möchten die Kontrolle über die Menschheit übernehmen! Eine Geschichte, die so irre ist, dass eigentlich niemand sie glauben sollte. Doch dann verlieren Sie die Kontrolle. Und plötzlich sind Sie in Lebensgefahr. Im rasanten Thriller von Ursula Poznanski steht der wahnsinnigen Einfluss der Sozialen Medien im Mittelpunkt und macht die gefährliche Sogkraft von Verschwörungstheorien deutlich.
Zur Rezension
Ey hör mal! - Gulraiz Sharif (Arctis Verlag)
Sommerferien – das heißt chillen, jedenfalls, wenn man sich wie Mahmoud und seine Osloer Bros keinen Urlaub leisten kann. Doch dann kommt sein Onkel Ji aus Pakistan zu Besuch und Mahmoud muss nicht nur den Fremdenführer machen und die merkwürdigen Marotten der norwegischen Norweger*innen erklären, sondern sich auch noch darum kümmern, dass sein kleiner Bruder Ali so gar kein Gangster sein möchte, sondern lieber My little Pony schaut und sich eine Barbie wünscht ... Eine humorvolle Coming of Age-Geschichte, die Transsexualität aus migrantischer Perspektive erzählt.
Zur Rezension
Gliss – Tödliche Weite - Andreas Eschbach (Arena)
Ein falscher Schritt und man gleitet in die Unendlichkeit. Der sichere Tod. Das ist im Roman „Gliss – Tödliche Weite“ möglich. ‚Gliss‘ ist ein mysteriöses Material, das alle Inseln der fremden Welt verbindet. Tritt man darauf, erfährt man völlige Reibungslosigkeit. Wer kein Ziel hat, rutscht in den Tod. Außer natürlich, man weiß, dass am Ende des Weges eine bewohnte Insel ist. Eines Tages findet Ajit aber eine unbekannte Leiche am Rand seiner Insel. Woher kommt der Tote, der angeglitten kam? Ajit begibt sich auf eine gefährliche Reise, um die Wahrheit zu finden.
Zur Rezension
boys & books e.V. ist ein Projekt zur Leseförderung von Jungen, das 2012 von Prof. Dr. Christine Garbe (Universität zu Köln) zusammen mit dem Kinder- und Jugendbuchautor Frank Maria Reifenberg ins Leben gerufen wurde. Seit August 2018 wird es von Prof. Dr. Ina Brendel-Kepser (Pädagogische Hochschule Karlsruhe) geleitet. Zentrales Anliegen des Projekts ist es, die praktische Arbeit von Eltern, Lehrerinnen und Lehrern, Bibliothekarinnen und Bibliothekaren sowie weiteren Literaturvermittlerinnen und -vermittlern in der Leseförderung von Jungen wirkungsvoll zu unterstützen und Leseförderung (nicht nur von Jungen) zu einem zentralen Thema aller Bildungseinrichtungen zu machen.
Die Internetseite www.boysandbooks.de bietet altersgerechte Buchempfehlungen – speziell ausgewählt für Kinder und Jugendliche, die wenig oder schlecht lesen oder die Lust daran verloren haben. Zweimal jährlich werden jeweils fünf Top-Titel in vier Altersgruppen (8+, 10+, 12+, 14+) aus den Neuerscheinungen des deutschsprachigen Buchmarkts auf der Website vorgestellt. Die von einer Fachjury ausgewählten Buchtipps orientieren sich dabei grundsätzlich an den Bedürfnissen von „Literatur-Anfängern“. Das heißt: Sie treffen den Geschmack der kindlichen und jugendlichen Leser. Jedes Jury-Team besteht aus vier bis fünf Mitgliedern, deren Expertise Wissenschaft und Praxis gleichermaßen abdeckt.
Weitere Informationen zu den Jurorinnen und Juroren: www.boysandbooks.de/ueber-uns/team/juroren
Kontakt:
boys & books e.V.
Prof. Dr. Ina Brendel-Perpina (Projektleitung)
Pädagogische Hochschule Karlsruhe
Raum 1.401
Bismarckstr. 10
D-76133 Karlsruhe
E-Mail: kontakt@boysandbooks.de
www.boysandbooks.de
Redaktionskontakt: schuster@dipf.de