
Ein Bücherrucksack für Viereinhalbjährige |
03.11.2021 |
Sprachförderprojekt für Kita- und Vorschulkinder
![]() |
Illustration: Ole Könnecke © Buchstart |
Alle zusammen fürs Lesen!
Hamburgs zukünftige Vorschulkinder können sich freuen: Vom 20. Oktober an erhalten sie im Rahmen der Vorstellungsgespräche der Viereinhalbjährigen den Buchstart-4½-Rucksack mit dem „Hamburger Geschichten-Buch“. Mit diesem Buchgeschenk fördert die Stadt Hamburg die Entwicklung der Sprach- und Lesefähigkeiten in diesem wichtigen letzten Jahr vor der Einschulung.
Das 132 Seiten dicke „Hamburger Geschichten-Buch“ wurde von Fachleuten aus Schulbehörde, Sozialbehörde, den Bücherhallen Hamburg und dem Projektträger Seiteneinsteiger e.V. mit dem Carlsen Verlag entwickelt. Gleich vier namhafte Hamburger Künstler:innen waren beteiligt: Die Schriftstellerin Andrea Schomburg schuf die Geschichten rund um eine Bande von sechs Kitakindern, Ole Könnecke gab diesen Kindern ein Gesicht und zeichnete das Cover, Kerstin Meyer illustrierte die Geschichten und Dunja Schnabel brachte mit ihren großen Wimmelbildern viele spielerische Elemente ein.
Weitere Elemente der Hamburger Buchstart-4½-Inititiative
Im Frühjahr lädt Buchstart 4½ alle Hamburger Kitas und Vorschulen zur Teilnahme am „Geschichtenfinder-Tag“ ein. Die Einrichtungen können dazu die von Buchstart 4½ entwickelten umfangreichen Konzepte und Materialsammlungen nutzen, die auf Geschichten aus dem „Hamburger Geschichten-Buch“ basieren und zum Download auf der Projekt-Website www.buchstart-hamburg.de bereitstehen.
Der Projektpartner Bücherhallen Hamburg bietet ergänzend und ganzjährig die Medienwerkstatt „Geschichten finden in der Bücherhalle“ an. Hier können die Kinder spielerisch die Funktionen und Angebote ihrer lokalen Bücherhalle kennenlernen.
Pädagogisches Begleitprogramm
Ein weiteres wichtiges Element ist das pädagogische Begleitprogramm „Buchstart 4½: Auf dem Weg vom Vorlese- zum Lesekind. Qualifizierung zur Literacy im Vorschulalter“. In dreitägigen Fortbildungen vermittelt Buchstart 4½ jährlich 50 Pädagoginnen und Pädagogen aus Kita und Vorschule konkrete Methoden- und Medienkenntnisse, Tipps zur Gestaltung bücherfreundlicher Umgebungen sowie Anleitung zur Elternarbeit. Außerdem erhalten die Teilnehmenden einen Materialkoffer mit vier aktuellen Büchern nebst medienpädagogischen Angeboten, Unterrichtsmaterialien und Vorlagen.
Zwischen dem 20. Oktober und dem 7. Januar 2022 werden nun, wie schon im vergangenen Jahr, 22.000 Buchstart-4½-Rucksäcke verteilt und erreichen alle Kinder eines Jahrgangs – die Kinder, die zwischen dem 2. Juli 2016 und dem 1. Juli 2017 geboren sind (www.hamburg.de/einschulung).
Schirmherrin Dr. Kirsten Boie
Hamburgs Ehrenbürgerin Dr. Kirsten Boie, Schirmherrin und Mit-Initiatorin des Buchstart-Projektes: „Gerade Kinder, deren Familien weder Bücher kaufen noch vorlesen, bekommen durch das Buchgeschenk und das Begleitprogramm in Kitas und Vorschulen eine enorme Unterstützung. Darum bin ich sehr glücklich über Buchstart 4½! Hamburg ist hier bundesweit wieder einmal Vorreiter.“
Förderer und Kooperationspartner
Förderer von Buchstart 4½ sind die Behörde für Schule und Berufsbildung und die Sozialbehörde sowie vier große Hamburger Stiftungen: Körber-Stiftung, ZEIT-Stiftung, Claussen-Simon-Stiftung und Joachim Herz Stiftung. Die Bücherhallen Hamburg, das Landesinstitut für Lehrerbildung (LI), das Sozialpädagogisches Fortbildungszentrum (SPFZ) und die Firma Budnikowsky sind Kooperationspartner von Buchstart 4½.
Träger von Buchstart 4½ ist der Verein Seiteneinsteiger e.V., der sich seit 2007 für Sprach- und Leseförderung und die literarische Bildung von Kindern und Jugendlichen in Hamburg engagiert.
Weitere Informationen auf www.seiteneinsteiger-hamburg.de
Kontakt:
Buchstart
Seiteneinsteiger e.V.
Hallerstr. 5 F
20146 Hamburg
Tel.: 040 - 679 565 07
E-Mail: info@buchstart-hamburg.de
www.buchstart-hamburg.de/buchstart-viereinhalb/
Weitere Informationen:
Redaktionskontakt: schuster@dipf.de