Schülertext

Die wahren Abenteuer entstehen im Kopf

06.04.2021

Kölner Schreibschule für Jugendliche präsentiert die besten Texte




Im Tonstudio
Im Tonstudio
© Janet Sinica
Die Kölner Schreibschule ist ein Ort, an dem schreibbegeisterte und talentierte Jugendliche zwischen 14 und 20 Jahren in ihrer Kreativität und Persönlichkeitsentwicklung gefördert werden. Das im Frühjahr 2003 gestartete Projekt der SK Stiftung Kultur bietet Jugendlichen die Möglichkeit, an fünf über das Jahr verteilten Wochenenden unter Anleitung des Autors Patrick Findeis zu lernen, worauf es beim Schreiben ankommt, wie man einen spannenden Plot aufbaut, interessante Figuren entwirft und berührende Emotionen einbringt. Jede Schreibschülerin und jeder Schreibschüler wird individuell betreut und bekommt Tipps zur Überarbeitung der eigenen Texte. Die Geschichten, Gedichte oder Theaterstücke werden in der Gruppe vorgelesen und besprochen. So können die jungen Autorinnen und Autoren erfahren, welche Gedanken, Bilder und Gefühle ihre Texte in den Köpfen von Zuhörerinnen und Zuhörern auslösen.

Ein klassischer Rahmen, die Welt schreibend zu erkunden
Auch wenn die Möglichkeiten der literarischen Präsentation für junge Autorinnen und Autoren seit der Gründung der Kölner Schreibschule unglaublich vielfältig geworden sind (Blogs, Instagram, Facebook, Selfpublishing etc.), bietet diese „Institution“ den Jugendlichen nach wie vor einen ganz klassischen Rahmen: Die Unterstützung und Begleitung durch einen professionellen Schriftsteller sowie Zeit und Raum – keinen virtuellen Chatroom, sondern ganz real und face to face, an fünf Wochenenden im Jahr, um sich und die Welt schreibend zu erkunden.

Abschlussarbeiten des Jahrgangs 2020 als Podcast
Am Ende eines Schreibschuljahres findet in der Regel eine öffentliche Abschlusslesung statt, die aber leider im Corona-Jahr 2020 ausfallen musste. Daraus resultierte der Entschluss, die Abschlussarbeiten dieses Jahrgangs in einem Podcast hörbar zu machen, wo zukünftig auch weitere Beiträge aus der Schreibschule folgen werden.

Die besten Texte des Jahrgangs 2020 der Kölner Schreibschule für Jugendliche sind als Podcast auf Spotify abrufbar unter:
https://open.spotify.com/show/3IBzRVNTZfYrdaANe5l4AD

Moderation: Patrick Findeis

Es lesen:

Feline Przyborowski (Jg. 2000): „Fliehe, wer Gans“, „Die Löwin mit Biss“, „Wir hätten glücklich sein können“

Rosa Kühn (Jg. 2004): „Abstrus“

Ann-Cathrin Conrads (Jg. 2003): „Ein erfolgreicher Tag“

Manuel Olles (Jg. 2001): „Das Schicksal erfüllt jedem nur zwei Wünsche“

Sophie Mariama Bebobru (Jg. 2005): „Black Beans of Berlin“

Alexandra Laura Krämer (Jg. 2000): „In Leere will sich Narziss spiegeln“, „Wir hätten glücklich werden können“

Leonie Schotten (Jg. 2005): „Triff mich am Leuchtturm“

Anna Germer (Jg. 2005): „Laub und Nichts“

Erik Baum (Jg. 2004): „Gedicht über Wellen“

Mia Germer (Jg. 2003): „Der blaue Morgen“

Lucia Alcazar (Jg. 2000): „Trinkabende“



Kontakt:
Ursula Schröter
Referat für Kinder- und Jugendliteratur
SK Stiftung Kultur
Im Mediapark 7
50670 Köln
Tel.: (0221) 888 95 109
E-Mail: schroeter@sk-kultur.de
www.sk-kultur.de/schreibschule
Redaktionskontakt: schuster@dipf.de