Leseempfehlung

20 empfehlenswerte Bücher für Jungen

07.12.2020

Die Top-Titel des Winters 2020




© boys & books e. V.
© boys & books e. V.
Das Juryteam von boys & books präsentiert zum achten Mal eine Auswahl von 20 Büchern, die sich besonders als Lektüre für junge männliche Leser zwischen 8 und 18 Jahren eignen. Die ausgewählten Titel sind zwischen März 2020 und September 2020 erstmals auf dem deutschsprachigen Buchmarkt erschienen und eignen sich vor allem für leseferne Jungen (und auch Mädchen). Die Bücher werden sortiert nach vier Altersgruppen (8+, 10+, 12+ oder 14+) vorgestellt, jeweils mit einer Inhaltsangabe, einer Leseprobe, einer Rezension und Anregungen zur Leseförderung.
Ein Poster mit den Top-Titeln des Winters 2020 steht zum Download zur Verfügung.

Top-Titel für die Altersstufe 8+

Rille aus dem Luftschacht – Maike Siebold (Südpol Verlag)
Ein Klopfen, ein Klappern, ein seltsames Auge. Was kann das bloß sein? Roderich ist sich sicher. Das kann nur ein Geist sein, der ihn beobachtet und der sich durch die Luftschächte des Mehrfamilienhauses treibt. Er nimmt all seinen Mut zusammen und wagt es, sich dem geheimnisvollen Wesen zu stellen. Dabei erlebt er nicht nur eine Überraschung, sondern stolpert in ein aufregendes Abenteuer, das ihn selbst zum Spion der Luftschächte werden lässt. Ein humorvolles Kinderbuch in einem einzigartigen und mitreißenden Setting, bei dem man beim Lesen so manches Mal das Gefühl hat, selbst im dunklen und verstaubten Luftschacht zu sitzen.
Zur Rezension

Arthurs wildes Hundeleben – Heike Abidi (Hummelburg)
Einen Hund haben vs. ein Hund sein. Arthur wünscht sich sehnlichst ein Haustier und er ist sich sicher: Hunde sind die besten Kumpel. Ein echter Hundeversteher wird aus Arthur aber erst, als er eines Morgens im Hundekörper von Lucky aufwacht. Nun heißt es für Arthur Gassi gehen auf vier Pfoten, während sich Lucky in Arthurs Körper auf den Weg zur Welpenschule für Zweibeiner macht. Da ist Chaos vorprogrammiert! Eine lustige Körpertauschgeschichte - nicht nur für Hundefans.
Zur Rezension

Hugo & Hassan – Kim Fupz Aakeson und Rasmus Bregnhøi (Klett Kinderbuch)
Heftig und voller Power – so tritt der neue Comic Hugo & Hassan auf. Als sich die beiden Jungen im Hinterhof kennenlernen, fliegen gleich die (Wort-)Fetzen. Und sofort sind sie beste Looser-Freunde. Der Ton bleibt rau und so manches Treffen endet in einer Klopperei. Gamen, Arschbombe vom 10-Meterturm, Fußball oder Ramadan: Was die Jungs gemeinsam erleben, ist stinknormaler, lebensnaher Quatsch und herrlich frei von allzu pädagogisch-bemühten Erwachsenen. Für die Reaktionen von Hugos Mama, dem Schwimmmeister oder Karatelehrer gilt hier meist: Bilder sagen mehr als Worte. Das Zusammenraufen gelingt den beiden vielleicht gerade deshalb so zuverlässig.
Zur Rezension

Bühne frei für Ben! – Sabine Engel (Gulliver)
Der Viertklässler Ben kriegt die Krise: Bei der alljährlichen Märchenaufführung seiner Schule soll er den rettenden Märchenprinzen spielen, in Glitzer-Leggins auftreten und am Ende sogar die penetrante Mitschülerin Melissa alias Schneewittchen küssen. Ausgerechnet er, ein großer Star Wars Fan! Und dann wollen die Mädchen auch noch das Stück im Sinne der Frauenemanzipation umschreiben: Schneewittchen soll die Arbeit der Zwerge managen – putzen sollen sie aber gefälligst selbst. Ein Plan muss her, denn Ben wird sich auf keinen Fall gefallen lassen, dass nur die Mädchen hier die Regie übernehmen ... Das Buch ist witzig, pfiffig und kurzweilig erzählt, mit 72 Seiten kurz, in einfacher Sprache verfasst und hat am Schluss eine überraschende Pointe – bester Lesestoff für Leseanfänger wie Fortgeschrittene.
Zur Rezension

Achtung Übernachtung! - Das Geheimnis um das blaue Gespenst – Sabine Städing (Planet!)
Kein Wunder, dass Matz und Alexander ziemlich erbost sind. Da findet in der Nachbarschaft eine Kostümparty statt und ihre Eltern wollen sie einfach zu Hause lassen. Das können die abenteuerlustigen Freunde nicht akzeptieren und beschließen, sich auf die Party einzuschleichen. Ein Kostüm zu finden, mit dem sie nicht auffallen, ist aber alles andere als einfach. Und als sie es schließlich auf die Party schaffen, wartet eine faustdicke Überraschung auf sie. „Achtung Übernachtung!“ ist eine witzige Abenteuergeschichte mit einem besonders spannenden Finale, die auch jüngere Leser gut unterhalten wird.
Zur Rezension


Top-Titel für die Altersstufe 10+

FRRK! - Mein Alien und ich – Nicole Röndigs (cbj)
Auf FRRKs Heimatplaneten Tmllp wird nicht gelogen. Das bedeutet natürlich einige Probleme für den Jungen Tom, der vor seinen Eltern, Lehrern und Freunden geheim halten will, dass FRRK ein Außerirdischer ist. Wird es ihnen trotz neugieriger Schüler und dem nahenden Geheimdienst gelingen, genug Salpetersäure für den Gammakompensator des Raumschiffs aus der Schule zu stehlen, um so FRRK wieder nach Hause schicken zu können?
Zur Rezension

Das geheime Tagebuch von Swamp Kid – Kirk Scroggs (Panini)
Wie ein Superheld fühlt sich Russell wahrlich nicht. Im Gegenteil: Mit einer Frisur aus Entengrütze, Schwimmhäuten zwischen den Zehen und einem Möhrenfinger hat es „Swamp Kid“ auf dem Schulhof alles andere als leicht. Doch als es in einem finalen Show-Down schließlich darauf ankommt, wächst der schrullige Sumpf-Junge plötzlich über sich hinaus. Junge Fans von Superhelden sollten unbedingt im geheimen Tagebuch von Swamp Kid herumschnüffeln!
Zur Rezension

Hilfe, meine Eltern haben meinen Geburtstag gestrichen! – Jo Simmons (Schneiderbuch)
Nur noch fünf Tage! Wie jedes Kind wartet auch Tom bereits ungeduldig auf seinen Geburtstag. Doch dann kommen plötzlich Mamas Überstunden, ein Schwein namens Mini, das auf den kleinen Chihuahua Margherita plumpst, und viele weitere Turbulenzen dazwischen, sodass Toms Eltern kurzerhand entscheiden, seinen Geburtstag zu streichen. Wer Tom auf seinen abenteuerlichen Geburtstagscountdown begleiten und wissen will, ob er trotzdem noch seinen Geburtstag feiert, sollte unbedingt Jo Simmons rasanten und witzigen Kinderroman lesen!
Zur Rezension

Lucas und der Zauberschatten – Stefan Gemmel (Baumhaus)
Zauberer und Zeitreisen? So etwas gibt es doch nur in Geschichten! Nach der Begegnung mit dem geheimnisvollen Nathanael findet sich Lucas jedoch plötzlich im Mittelalter wieder und erkennt: Zaubern und Zeitreisen sind wirklich möglich. Gemeinsam mit seinen Freunden muss Lucas an den Hof von König Artus reisen, um den bösen Magier Shalamar aufzuhalten. Ein spannendes Abenteuer für Fans von Magie und Mittelalter!
Zur Rezension

Malamander - Die Geheimnisse von Eerie-on-Sea – Thomas Taylor (Hanser)
Ein Buch für all jene, die keine Angst vor einem unheimlichen Mischwesen aus Mensch und Fisch haben, die sich auch vor Hakenhand nicht fürchten und die einen sprechenden Kater nicht seltsam finden. Und für Leserinnen und Leser, die den 12-jährigen Sachenfinder Herbie Lemon dabei begleiten wollen, die Rätsel um den Malamander und um das Verschwinden von Violets Eltern zu lösen, und dabei viel Spannung und auch etwas Grusel vertragen können.
Zur Rezension


Top-Titel für die Altersstufe 12+

Waterland - Aufbruch in die Tiefe – Dan Jolley (Fischer KJB)
Nach der ‚Großen Flut‘ ist nichts mehr wie zuvor: Die Welt ist zweigeteilt. Strikte Trennung herrscht zwischen den beiden Völkern über und unter dem Meeresspiegel. Der junge Trockensiedler Jacob stürzt sich auf der Suche nach seinem verschollenen Bruder Tristan durch die labyrinthischen Gassen seiner Welt hinab in die Meerestiefen, wo das Flutvolk lebt. Auf seinem spannenden Unterwasserabenteuer trifft er nicht nur auf treue Weggefährten und gefährliche Meeresgiganten, sondern deckt auch Wahrheiten auf, die alles verändern. Der Auftakt zu einer fesselnden, sprachlich ansprechenden und bis ins Detail ausgefeilten Wasserweltfantasy-Saga, die auch Nichtschwimmerinnen und -schwimmer in ihren Bann ziehen wird!
Zur Rezension

Der Händler der Töne – Verena Petrasch (Beltz & Gelberg)
Du bist bereit, eine fremdartige, geheimnisvolle, nie vernommene Tonwelt zu betreten? Dich durch Töne navigieren zu lassen? Dann nimm zunächst einen letzten Schluck Glockenquellbier, bevor du dich gemeinsam mit Noé auf die abenteuerliche Reise begibst, das Geheimnis des Händlers der Töne zu lüften. Um Piraten und magische Wesen zu überlisten und die gefangenen Klänge der Menschen zu befreien, bedarf es allerdings Noés Gabe, Töne und so verschiedene Orte und Menschen aufzuspüren. Spannend, magisch und ungewöhnlich klingend!
Zur Rezension

Das Zeitportal – Patrick McGinley (Edel Kids Books)
Vier Freunde, ein mysteriöses Sperrgebiet, eine geheime unterirdische Zeitmaschine und viele paradoxe Verstrickungen an Ereignissen hält die spannende Geschichte von „Das Zeitportal“ bereit. In einem unterirdischen Komplex entdecken Jonas, Anton, Nina und Felix ein Portal, mit dem sie ein paar Tage zurück in die Vergangenheit reisen können. Doch nachdem sie von ihrer riskanten Zeitreise zurückkehren, ist nichts mehr so, wie es war – die ganze Region wurde von einer Katastrophe heimgesucht und die vier Freunde scheinen die Einzigen zu sein, die die Menschen und Orte noch retten könnten ... Ein großes Abenteuer beginnt, das die Leserinnen und Leser sofort in seinen Bann zieht.
Zur Rezension

Roadtrip mit Lasergirl und Beyoncé – Tjibbe Veldkamp (Carlsen)
Wenn sich harmlose Textnachrichten mit einem vermeintlichen Freund plötzlich zu einem spannenden Abenteuer nach Brüssel entwickeln und du mit einem geheimnisvollen Mädchen und ihrem Huhn eine kriminelle Bande entlarvst, dann bist Du inmitten eines Roadtrips mit Lasergirl und Beyoncé: spannend geschrieben, abwechslungsreich und definitiv auch ein Stoff für ungeübtere Leserinnen und Leser.
Zur Rezension

Kurve kriegen - Roadtrip mit Wolf – Hans-Jürgen Feldhaus (dtv)
Was haben ein Wolf, ein Junge mit Liebeskummer und der Junge, der daran schuld ist, eine Diebin mit großer Klappe, ein Bagpacker, der von einem asiatischen Mädchen verfolgt wird, und eine sehr spontane Frau mit einem geliehenen Oldtimer-Bus gemeinsam? Sie bilden die bunt zusammengewürfelte Truppe, die sich in Kurve kriegen. Roadtrip mit Wolf ihren chaotischen Weg Richtung Süden sucht - inklusive jeder Menge skurriler Begegnungen, lustig illustriert und extrem witzig erzählt.
Zur Rezension


Top-Titel für die Altersstufe 14+

Vront - Was ist die Wahrheit? – Yves Grevet (Mixtvision)

Wie lebt es sich in einem durch und durch digitalisierten Staat, in dem implantierte Chips für die Sicherheit aller sorgen sollen? Eine Gruppe Widerständiger – die Vront – lehnt sich gegen die totale Überwachung auf. Der junge Scott kommt dabei ins Gefängnis, gerät dort zwischen die Fronten der Mächtigen und wird als tot erklärt. Dies glaubt auch seine eigene Familie, bis die Dinge ins Rollen kommen und nichts so ist, wie es scheint. Ein dystopischer Jugendroman voller Spannung und Aktualität!
Zur Rezension

Firewall – Erin Jade Lange (Magellan)
Nichts wünscht sich der junge Hacker Eli mehr als an der Amerikanischen Cybersicherheitsmeisterschaft teilzunehmen: Dort kann er auf seine Skills als Programmierer aufmerksam machen und vielleicht bekommt er die Chance, bei einem großen Unternehmen als Cyber-Experte anzuheuern. Als Mouse und Seth ihn in ihr Wettkampfteam einladen, zögert er deswegen nicht lange. Aber schnell entwickelt das von ihnen vorbereitete Real-Life-Projekt immer eigenartigere Züge und bald ist sich Eli nicht mehr sicher, ob es den beiden wirklich nur um den Hacker-Wettbewerb geht... Ein echter Pageturner, der das aktuelle Thema Cybermobbing mit Fragen von Freundschaft und Integrität verbindet.
Zur Rezension

Blue Giant Supreme 1 – Shinichi Ishizuka (Carlsen)
Ein japanischer Künstlerroman? Für Jungs? Aber ja: als Manga! Blue Giant Supreme zeigt die ersten Schritte Dais in München. Im Gepäck hat er zwar kein Wort Deutsch, dafür aber eine große musikalische Begabung, einen unerschütterlichen Willen und jede Menge Sehnsüchte, Träume und Fragen. In Japan der absolute Kassenschlager – kein Wunder, denn bei diesem Manga stimmt alles: eine packende Geschichte, sympathische Charaktere und genial gezeichnet!
Zur Rezension

Manchmal kann man nur noch lachen – Peter Brown Hoffmeister (cbt)
Um seiner krebskranken Oma ihren letzten Sommer unterhaltsamer zu machen, entlässt der 16-jährige Travis zwei Kaimane in den See mitten in einer Wohngegend. Das kann nicht ohne Folgen bleiben. Eigentlich hatte Travis vor, mit seinem Kumpel Creature jeden Tag Basketball zu spielen, viel draußen abzuhängen, vielleicht ein Mädchen kennenzulernen, aber bitte keinen Blödsinn mehr zu machen! Doch es kommt ganz anders: Der Streich mit den Kaimanen war noch das kleinste Übel ...
Zur Rezension

When we were lost – Kevin Wignall (cbt)
Ein Flugzeugabsturz abseits der Zivilisation, nur eine Gruppe Jugendlicher überlebt. Dieses Sujet ist innerhalb der Jugendliteratur altbekannt und dennoch gelingt es Kevin Wignall, den Leser ab der ersten Seite zu fesseln. „When we were lost“ ist ein spannungsgeladener Survival-Thriller, der voller Überraschungen steckt und den der Leser nicht aus der Hand legen möchte.
Zur Rezension


boys & books e.V. ist ein Projekt zur Leseförderung von Jungen, das 2012 von Prof. Dr. Christine Garbe (Universität zu Köln) zusammen mit dem Kinder- und Jugendbuchautor Frank Maria Reifenberg ins Leben gerufen wurde. Seit August 2018 wird es von Prof. Dr. Ina Brendel-Perpina (Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt) geleitet. Zentrales Anliegen des Projekts ist es, die praktische Arbeit von Eltern, Lehrerinnen und Lehrern, Bibliothekarinnen und Bibliothekaren sowie weiteren Literaturvermittlerinnen und -vermittlern in der Leseförderung von Jungen wirkungsvoll zu unterstützen und Leseförderung (nicht nur von Jungen) zu einem zentralen Thema aller Bildungseinrichtungen zu machen.

Die Internetseite www.boysandbooks.de bietet altersgerechte Buchempfehlungen – speziell ausgewählt für Kinder und Jugendliche, die wenig oder schlecht lesen oder die Lust daran verloren haben. Zweimal jährlich werden jeweils fünf Top-Titel in vier Altersgruppen (8+, 10+, 12+, 14+) aus den Neuerscheinungen des deutschsprachigen Buchmarkts auf der Website vorgestellt. Die von einer Fachjury ausgewählten Buchtipps orientieren sich dabei grundsätzlich an den Bedürfnissen von „Literatur-Anfängern“. Das heißt: Sie treffen den Geschmack der kindlichen und jugendlichen Leser. Jedes Jury-Team besteht aus vier bis fünf Mitgliedern, deren Expertise Wissenschaft und Praxis gleichermaßen abdeckt.
Weitere Informationen zu den Jurorinnen und Juroren: www.boysandbooks.de/ueber-uns/team/juroren

Kontakt:
boys & books e.V.
Prof. Dr. Ina Brendel-Perpina (Projektleitung)
Katholische Universität Eichstätt - Ingolstadt
Didaktik der deutschen Sprache und Literatur
Universitätsallee 1
85072 Eichstätt
E-Mail: kontakt@boysandbooks.de
www.boysandbooks.de
Redaktionskontakt: schuster@dipf.de