
Leseförderung trifft Open Educational Resources |
20.07.2020 |
Virtueller Austausch und Mini-Workshop
![]() |
Logo der Informationsstelle OER |
Die Informationsstelle Open Educational Resources (www.o-e-r.de) lädt alle Interessierten zu einem virtuellen Austausch über offene Bildungsmaterialien in der Leseförderung ein. In einem ersten Teil werden Fragen zu OER geklärt und es wird darüber diskutiert, wie freie Bildungsmaterialien in der Leseförderung eingesetzt werden können. Im zweiten Teil geht es dann ganz praktisch zur Sache: In drei Mini-Workshops, die rotierend besucht werden können, wird den Teilnehmenden gezeigt, wo OER zu finden sind, wie schnell und einfach ein Arbeitsblatt erstellt werden kann, und wie OER für das Vorlesen genutzt werden können.
Virtueller Austausch via Zoom am 1. September 2020
10.30 – 11.00 Uhr Begrüßung und Vorstellung
11.00 – 11.30 Uhr Input „Leseförderung trifft OER“ (Dr. Sigrid Fahrer, DIPF)
11.30 – 12.15 Uhr Austausch mal anders:
12.15 – 13.00 Uhr Pause
13.00 - 14.30 Uhr Hand-On-Sessions:
OER finden und nach Qualitätskriterien bewerten: Sie recherchieren ein OER zu einem Leseförderthema und diskutieren Qualitätskriterien zu dessen Bewertung (Michaela Achenbach, DIPF)
Lehren & Lernen mit OER: Sie überlegen sich Einsatzszenarien für OER in der Leseförderung und diskutieren, wie OER die Leseförderpraxis verbessern kann. (Dr. Sigrid Fahrer, DIPF)
14.30 – 15.00 Uhr Abschlussdiskussion
Die Teilnahme ist kostenlos. Laptop oder Tablet, Internetanschluss, Kopfhörer und Mikrofon sollten vorhanden sein.
Bitte melden Sie sich hier an: https://survey.dipf.de/index.php/646447?lang=de
Die Zugangsdaten erhalten Sie per E-Mail.
Kontakt:
Dr. Sigrid Fahrer
Informationsstelle OER
DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation
Rostocker Straße 6
60323 Frankfurt am Main
Tel.: (069) 24708-358
E-Mail: fahrer@dipf.de
open-educational-resources.de
Weitere Informationen:
Redaktionskontakt: schuster@dipf.de