Leseempfehlung

Geschichtendetektive zeichneten ein Buch für Jungen aus

14.08.2019

Fürther Lupe für „Tiergeister AG - Achtung, gruselig!“ von Barbara Iland-Olschewski




© Volksbücherei Fürth
© Volksbücherei Fürth
Zum ersten Mal verlieh die Stadt Fürth in diesem Jahr den Kinderliteraturpreis Fürther Lupe. Die Kinderjury Geschichtendetektive der Volksbücherei Fürth, Jungen im Alter von acht bis zehn Jahren, wählte als Preisbuch „Tiergeister AG - Achtung, gruselig!“ von Barbara Iland-Olschewski aus. Die Bewertungskriterien wurden zuvor mit literaturpädagogischer Begleitung erarbeitet. Der mit 1.000 Euro dotierte Kinderliteraturpreis wird künftig alle zwei Jahre verliehen. Mit ihm wird ein jeweils im Vorjahr erschienenes Buch für Jungen im Alter von acht bis zehn Jahren ausgezeichnet. Der Preis soll auf Neuerscheinungen aufmerksam machen, mit denen Jungen im Alter des ersten Leseknicks für außerschulisches literarisches Lesen begeistert werden können. Um den Auswahlprozess der Kinderjury nicht zu beeinflussen, dürfen erwachsene Projektbegleiterinnen und -begleiter erst mitlesen, wenn der Siegertitel feststeht.

Die erste Fürther Lupe geht an:

Tiergeister AG - Achtung, gruselig!
Von Barbara Iland-Olschewski
Mit Illustrationen von Stefanie Jeschke
ars edition 2018, 160 Seiten, Hardcover, 10,00 EUR, ab 8 Jahren
ISBN 978-3-8458-2042-2

Leseprobe

Laudatio der Geschichtendetektive
In der Grundschule Sankt Ethelburg lernen tagsüber ganz normale Grundschülerinnen und -schüler lesen, schreiben und rechnen, aber nachts verwandelt sich die Schule in die Tiergeister-Schule Spuk Ekelburg, in der ehemalige Haustiere lernen, wie man als Gespenst Menschen erschreckt.
Tagsüber „schlafen“ die Geistertiere in einem Biologieraum und sehen für die Menschen wie ausgestopfte Tiere aus. Als aus dem „Schlafsaal“ der Geistertiere ein Computerraum gemacht werden soll, gründen Rauhaardackel Arik und seine Freunde die Tiergeister AG, schmieden einen Plan, um ihre Vertreibung zu verhindern – und bekommen unerwartete Hilfe.
Die „Tiergeister AG – Achtung gruselig“ hat uns von Anfang an begeistert, weil wir die Idee sehr originell finden, dass es in der Geschichte nicht um Menschengeister oder andere Fantasiewesen, sondern um Tiergeister geht. Das Aussehen der Tiere ist cool, die Tiere haben witzige Namen und in der Tiergeister-Schule gibt es lustige Unterrichtsfächer. Wir fanden das Buch spannend, weil es viele fantasievolle Dinge gibt. So kann sich die Spinne Modesta in die Träume der Kinder weben, und es gibt Tiergeister, die Spuren hinterlassen, die beim Zuschauen verschwinden. Auch der Titel mit dem Wortspiel Achtung gruselig = AG passt gut zur Geschichte.
Einige von uns fanden es traurig, dass der Dackel Arik am Anfang der Geschichte stirbt. Weil Arik aber gleich aufwacht, Freunde in der Tiergeisterwelt findet und mit ihnen spannende Abenteuer erlebt, bleibt die Geschichte nicht traurig, sondern wird lustig und spannend und hat Höhen und Tiefen. Insgesamt ist die Geschichte viel mehr lustig als traurig und hat uns allen sehr gut gefallen.
Wir finden es gut, dass die Bilder farbig sind, sie sind lustig und passen gut zum Text. Das Ende der Geschichte ist witzig, die letzten Sätze versprechen ein neues Abenteuer und machen neugierig auf den nächsten Band.
Aus all diesen Gründen verleihen wir Barbara Iland-Olschewski für „Tiergeister AG – Achtung gruselig“ die Fürther Lupe.
Herzlichen Glückwunsch!


Kontakt:
Cornelia Bley-Rediger
Lese- und Literaturpädagogin (BVL)
Volksbücherei Fürth
Innenstadtbibliothek
Carl Friedrich Eckart Stiftung
Friedrichstraße 6A
90763 Fürth
Tel.:  (0911) 974-1740
E-Mail: cornelia.bley-rediger@fuerth.de
www.vobue-fuerth.de
Redaktionskontakt: schuster@dipf.de