
Richtig lesen lernen für mehr Erfolg im Leben |
24.02.2017 |
Qualifizierung für Lesementorinnen und -mentoren in NRW
![]() |
Referentenqualifizierung in Köln © MENTOR – Die Leselernhelfer BV e.V. |
Lesementorinnen und -mentoren schenken ihren Lesekindern Zeit und Zuwendung, gehen gezielt auf sie ein und fördern so die Entwicklung der Lese- und Sprachkompetenz der Kinder. Die Qualität der Förderung ist für den Bundesverband von MENTOR – Die Leselernhelfer e.V. essenziell. Deshalb werden die Mentorinnen und Mentoren von Referentinnen und Referenten geschult.
Jan Hoffmann ist einer von 11.000 ehrenamtlichen Lesementorinnen und -mentoren, die bundesweit Kinder mit Sprachdefiziten für Lesen und Sprache begeistern. Seit November 2016 liest er mit der 8-jährigen Lena: „Meine kleine Freundin entwickelt immer mehr Freude an Büchern, Geschichten und ihrem neuen Wortschatz und sie freut sich auf unsere gemeinsame Zeit.“ In einer vorausgehenden Schulung hatte der Bankangestellte erfahren, wie er das Vertrauen seines Lesekinds gewinnen kann und wie sie gemeinsam schnell kleine Erfolge erzielen können.
„Ich habe mich dazu entschieden, bei MENTOR – Die Leselernhelfer ehrenamtlich aktiv zu werden, da ich lesen lernen für die Schlüsselqualifikation zur Teilnahme am gesellschaftlichen Leben halte“, erläutert Herr Hoffmann. Klar, lesen kann er. Aber ein Kind erfolgreich zu fördern, war für ihn Neuland. Das hat er in einer Schulung bei einer Referentin gelernt, die früher selbst jahrelang als Mentorin tätig war und nun nach einer speziellen Qualifizierung beim Bundesverband von MENTOR als Referentin ihr Wissen und ihre Erfahrung weitergibt: vom inhaltlichen Aufbau der Lesestunden bis hin zum Versicherungsschutz für ehrenamtlich Tätige.
Bei der Referentenqualifizierung in Köln erarbeiteten die rund 20 Teilnehmerinnen und Teilnehmer gemeinsam mit Margret Schaaf, Marion Krämer und Susanne von Hatten vom MENTOR Bundesverband beispielhafte Konzepte für Mentorenschulungen. Die künftigen Referentinnen und Referenten lernten, wie Schulungen aufgebaut werden und worauf es bei ihrer Durchführung ankommt. In Workshops mit den Dozenten Dr. Heinz Gierlich und Walburga Riepen konnten sie ihr Wissen zu Themen wie interkulturelles Lernen und Leseverstehen vertiefen. Künftig werden die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Referentenqualifizierung in ihren regionalen Vereinen in NRW selbst Schulungen für Mentorinnen und Mentoren zur Vorbereitung auf die Lesestunden mit den Kindern durchführen.
Qualität im Ehrenamt zu etablieren ist für den Bundesverband MENTOR – Die Leselernhelfer e.V. ein hohes Gut. „Wir möchten, dass unsere Lesementoren gut vorbereitet in ihre Arbeit mit Kindern und Jugendlichen einsteigen und die Lesestunden so für beide Seiten ein Erfolg werden“, begründet Margret Schaaf, 1. Vorsitzende des MENTOR - Die Leselernhelfer Bundesverbandes e.V. Dass diese Referentenqualifizierung für die 30 MENTOR Vereine in NRW angeboten werden konnte, verdankt der Bundesverband der Förderung durch die Stiftung Kunst, Kultur und Soziales der Sparda-Bank West.
So kann es gelingen, dass ehrenamtliche Arbeit gezielt hilft und dass auch die Helferinnen und Helfer einen eigenen Mehrwert haben. „Mich bereichert es zu wissen, dass ich ein Kind ein Stück auf dem Weg in die Selbständigkeit begleitet habe“, meint Jan Hoffmann zufrieden.
MENTOR - Die Leselernhelfer Bundesverband e.V.
Der gemeinnützige Verein MENTOR - Die Leselernhelfer Bundesverband e.V. wurde 2008 gegründet. Er versteht sich als eine politisch unabhängige Interessenvertretung für Leseinitiativen in Deutschland, die sich der individuellen Förderung von Kindern zwischen 6 und 16 Jahren im Bereich Lese- und Sprachkompetenz Deutsch verschrieben haben. Seit 2008 fördert er bundesweit die Gründung lokaler Gruppen, die nach dem 1:1-Prinzip arbeiten. Der Bundesverband informiert und berät deren Vorstände, bietet Unterstützung bei Fortbildungen und lädt regelmäßig zum bundesweiten Erfahrungsaustausch zum Beispiel auf Kongressen ein. Auf der Website des Bundesverbandes sind über eine interaktive Deutschlandkarte die Kontaktdaten aller regionalen MENTOR-Vereine abrufbar.
Kontakt:
MENTOR – Die Leselernhelfer Bundesverband e.V.
Agnes Gorny
Tel.: (0221) 16844745
E-Mail: gorny@mentor-bundesverband.de
www.mentor-bundesverband.de
Redaktionskontakt: schuster@dipf.de