Bericht

Ein Bilderbuch-Projekt in Frankfurt-Sachsenhausen

29.06.2016

Vorlese-Bibliotheken für eine Krabbelstube und einen Kindergarten




Kinder lieben Bilderbücher
Kinder lieben Bilderbücher
© Britta Striemer
Im katholischen Kindergarten St. Aposteln im Frankfurter Stadtteil Sachsenhausen werden die Kinder auf der Grundlage des Würzburger Trainingsprogramms zur Vorbereitung auf den Erwerb der Schriftsprache „Hören, lauschen, lernen. Sprachspiele für Vorschulkinder“ auf den Schulanfang vorbereitet. Ziel des Programmes ist es, die Kinder spielerisch an die Sprache heranzuführen, sie neugierig zu machen auf Reime, Sätze, Wörter, Silben und Laute. Viele Kinder besuchten vor dem Eintritt in den Kindergarten die benachbarte Krabbelstube Benjamin des Diakonischen Werkes, in der nun ihre jüngeren Geschwister betreut werden. Den Eltern beider Einrichtungen ist es eine Herzensangelegenheit, ihre Kinder möglichst früh mit Sprache und Geschichten in Berührung zubringen. Deshalb haben sie sich zusammengetan und ein Projekt gestartet, das die Freude an Geschichten und Bildern wecken soll und den Kindern die Möglichkeit bietet, Bücher aus der Vorlese-Bibliothek nach ihrem eigenen Geschmack auszuwählen. Damit wird sowohl die Vorbereitung der Krabbelkinder auf das Sprachlernkonzept des Kindergartens als auch die Vorfreude der Kindergartenkinder auf die Schule und das Lesenlernen unterstützt. Der Erfolg des Projekts ermutigte die Elternbeirätin und Germanistin Stefanie Frieling, darüber bei „Lesen in Deutschland“ zu berichten, um möglicherweise andere Eltern, Kindertagesstätten oder Engagierte im Bereich Leseförderung zur Nachahmung anzuregen.

Ein Bilderbuch-Projekt im doppelten Sinne
Kinder lieben sie. Kinder brauchen sie. Bilderbücher. Geschichten. Am liebsten vorgelesen. Und dass Vorlesen unzählige positive Auswirkungen auf kleine Leserinnen und Leser hat, ist hinlänglich bekannt. Vielen Eltern ist es eine Herzensangelegenheit, dass ihre Kinder früh mit Sprache und Geschichten in Berührung kommen. So geht es auch den Eltern aus Frankfurt-Sachsenhausen, die sich dort im katholischen Kindergarten St. Aposteln und in der Krabbelstube Benjamin des Diakonischen Werkes im Elternbeirat engagieren. Da ihnen das Thema so wichtig ist, entstand Ende 2015 die Idee, ein Projekt „Vorlesen“ zu starten. Mit viel Beharrlichkeit und Organisationsaufwand ging man die Initiative an – und zwar gemeinsam. Denn ein Gemeinschaftsprojekt lag nahe, wechseln doch etliche Kinder von der Krabbelstube in den benachbarten Kindergarten und aus vielen Familien besuchen Kinder beide Einrichtungen.

Im Zentrum dieses Projekts wie aus dem Bilderbuch steht eben jenes: das Bilderbuch. Für beide Einrichtungen sollten der Idee der Elternbeiräte nach Vorlese-Bibliotheken angeschafft werden. Die Kindergartenkinder freuen sich inzwischen über ein Bücherpaket einer unabhängigen Organisation.

Logo des Bilderbuchprojekts
Logo des Bilderbuchprojekts
© Sarah Mokline
Für die jüngeren Kinder der Krabbelstube haben deren Eltern sogenannte Buchpatenschaften übernommen, wodurch die Finanzierung von zwei Dutzend Bilderbüchern für dieses (Vor-)Lesealter möglich wurde. In beiden Fällen konnten die Organisatoren auf die Unterstützung der lokalen Buchhandlung „Buchplatz“ setzen. Diese überreichte auch das Buchpaket für den Kindergarten am gemeinsamen Vortragsabend mit dem Motto „Lesen fördert und macht Spaß!“ im April 2016. Bei diesem Vortrag erhielten Eltern, Erzieherinnen und Erzieher von den beiden Buchhändlerinnen Sandra Zimmermann und Katharina Hepp nicht nur wertvolle Tipps zum Vorlesen und zur Buchauswahl: Man solle etwa das Kind ruhig Geschichten nach seinem eigenen Geschmack auswählen lassen; der Text darf dann beim Lesen auch kreativ abgewandelt werden und es empfiehlt sich, mit dem Kind über die Bilder, aber auch über seine Gefühle zur Geschichte, zu sprechen. Im Anschluss an den Vortrag und eine Fragerunde konnten sich die Eltern beim Betrachten der Bilderbücher, die sie auch für sich selbst erwerben konnten, außerdem miteinander austauschen. Genau das war schließlich auch das weitere Ziel des gemeinsamen Projekts. Beim Austausch entstanden neue Ideen für die künftige Zusammenarbeit der beiden Einrichtungen, etwa gemeinsame Ausflüge zur Gemeindebibliothek, Nachmittage mit Bilderbuchkino und Kamishibai (japanisch: Papiertheater) oder Empfehlungen zu aktuellen Kinderbuchtiteln, um nur einige zu nennen.

In beiden Einrichtungen kommen die neuen Bilderbücher gut an und viel zum Einsatz. Die Kinder kannten umgehend den Standort der neuen Bücher und regen immer wieder an, dorthin zu gehen und ein Buch zu lesen – etwa vor dem Frühstück in der Kindergartengruppe oder während der Mittagsruhe in der Krabbelstube. Aufkleber mit speziell angefertigten Logos kennzeichnen jeweils die Bücher der Vorlese-Bibliothek und verdeutlichen somit den speziellen Stellenwert jedes einzelnen Buches. Vor allem jedoch haben die Kinder viel Freude an den Geschichten und Bildern. Und darum geht es doch.

Kontakt:
Stefanie Frieling
Elternbeirätin der ev. Krabbelstube Benjamin
E-Mail: Stefanie.Frieling@web.de

Krabbelstube Benjamin Sachsenhausen des Diakonisches Werks Frankfurt am Main
Isabell Gall
Ziegelhüttenweg 43a
60598 Frankfurt
Tel.: (069) 63195952
E-Mail: krabbelstube.benjamin@diakonischeswerk-frankfurt.de
E-Mail Elternbeirat: elternkitabenjamin@gmail.com

Katholische Kindertagesstätte St. Aposteln
Mirjam v. Niebelschütz
Ziegelhüttenweg 149
60598 Frankfurt
Tel.: (069) 633927970
E-Mail: kita-aposteln@bonifatius-ffm.de
E-Mail Elternbeirat: elternbeirat@aposteln-ffm.de
Redaktionskontakt: schuster@dipf.de