Schülertext

14. Kinder-Krimipreis München

02.06.2016

Förderung für junge Krimiautorinnen und -autoren




Preisverleihung im Literaturhaus München
Preisverleihung im Literaturhaus München
© Kultur & Spielraum e. V.
Jedes Jahr im März veranstaltet der Verein Kultur & Spielraum e.V. gemeinsam mit der Münchner Stadtbibliothek, dem Kulturreferat und dem Jugendkulturwerk der Stadt München das Kinder-Krimifest. Bereits vier Monate vor dem Krimifest werden alle 9- bis 14-Jährigen aus dem Großraum München zum Krimischreibwettbewerb eingeladen. Wer nicht genau weiß, wie man einen Krimi schreibt, kann sich Anregungen, Tipps und Unterstützung in den Krimi-Schreibwerkstätten holen. Für Schulklassen der Jahrgangsstufen 4 bis 7 werden die Werkstätten in den Stadtteilbibliotheken veranstaltet. Aus allen eingesandten Krimis ermittelt die Jury die Gewinnerinnen und Gewinner in drei Altersgruppen. Einer der Siegerkrimis wird für radio-Mikro/Bayern 2 als Hörspiel bearbeitet und gesendet. Die Kinderkrimis werden als Heft veröffentlicht und einem breiten Publikum präsentiert, u.a. bei der Preisverleihung im großen Saal des Literaturhauses und bei der Kinder-Kriminacht in der Seidlvilla in Schwabing. Die Gewinnerinnen und Gewinner des 14. Kinder-Krimipreises wurden am 17. März 2016 vor mehr als 200 jungen Krimiautorinnen und -autoren und vielen Eltern ausgezeichnet.

Zum Anhören stehen alle Gewinnerkrimis 2016 im MP3-Format zur Verfügung. Es lesen Studierende der Falckenberg-Schauspielschule.

Altersgruppe der 9- und 10-Jährigen

1. Preis: Jakob Haas und Philipp Wiedmann (10 Jahre):
Eine unglaubliche Entdeckung oder was am 13.6.1886 wirklich geschah
Gelesen von Niklas Wetzel.

<MEDIA>@https://www.pomki.de
Quelle: www.pomki.de


2. Preis: Jannes Presch (9 Jahre): Der Diebstahl im Freibad
Gelesen von Niklas Wetzel.


Weitere Informationen:

Redaktionskontakt: schuster@dipf.de