
Ehrenamtliche MINT-Vorlesepatinnen und -paten gesucht |
16.12.2015 |
Vorlesen aus Büchern über mathematisch-naturwissenschaftliche Themen
![]() |
Quelle: www.wavebreakmedia/Shutterstock.com |
Der Startschuss für die Kooperation fiel anlässlich des Internationalen Tages des Ehrenamts mit einer Vorlesestunde am 4. Dezember in der Zentrale der Deutsche Telekom AG. Konzernchef Timotheus Höttges, Professor Wolfgang Schuster, Vorsitzender der Deutsche Telekom Stiftung, und Dr. Jörg F. Maas, Hauptgeschäftsführer der Stiftung Lesen, lasen Bonner Grundschülerinnen und -schülern aus einem Buch der Olchi-Reihe vor, in dem es um das Forschen und Experimentieren geht.
„Wissenschaftliche Studien zeigen, dass sich gerade im Grundschulalter durch die Beschäftigung mit mathematisch-naturwissenschaftlich-technischen Fragestellungen die Sprach- und Lesekompetenz fördern lässt und umgekehrt“, so Wolfgang Schuster. „Das ist eine wertvolle Erkenntnis, denn nur wer über ausreichend Sprach- und Lesekompetenz verfügt, kann komplexe Inhalte aus Natur, Wissenschaft und Technik verstehen und erklären. Dies ist vor allem mit Blick auf die zahlreicher und vielfältiger werdenden digital verfügbaren Informationen eine unabdingbare Voraussetzung für erfolgreiche Teilhabe an der digitalen Welt.“
Jörg F. Maas ergänzte: „Kinder sind wissbegierig, forschen und experimentieren gern. Mit unseren MINT-Vorlesepaten setzen wir genau dort an – und möchten durch entsprechende Vorleseaktionen Kita- und Grundschulkinder nachhaltig nicht nur für das Lesen, sondern insbesondere auch für MINT-Inhalte begeistern. Wir freuen uns daher sehr – gerade für die diese Themenkombination – in der Deutsche Telekom Stiftung einen so passenden und engagierten Partner zu haben.“
Die ehrenamtlichen Vorlesepatinnen und -paten werden ab 2016 über Präsenz- und Online-Formate, wie zum Beispiel Online-Seminare und Erklärvideos, geschult. Sie können dann auf Einrichtungen wie Kitas und Grundschulen zugehen, um dort mit den Kindern zu arbeiten. Darüber hinaus unterstützt das Netzwerk Vorlesen der Stiftung Lesen auf Wunsch auch bei der Suche nach geeigneten Einrichtungen.
MINT-Vorlesepatin/-Vorlesepate werden
Weitere Informationen über das Projekt und zum Aufbau einer MINT-Vorlesepatenschaft, Fragen und Antworten rund um das Vorlesen, Medien- und Vorlesetipps sowie das Anmeldeformular für MINT-Vorlesepatinnen und -paten sind abrufbar unter:
www.telekom-stiftung.de/vorlesepaten
Kontakt:
Stefanie Thate
Referentin Kommunikation
Deutsche Telekom Stiftung
Friedrich-Ebert-Allee 71-77 (Haus 3)
53113 Bonn
Mobiltelefon: +49 1718184923
E-Mail: stefanie.thate@telekom-stiftung.de
Internet: www.telekom-stiftung.de/vorlesepaten
Tina Seibert
Stiftung Lesen
Römerwall 40
55131 Mainz
Tel.: (06131) 28890-30
E-Mail: Tina.Seibert@stiftunglesen.de
Internet: www.stiftunglesen.de
Redaktionskontakt: schuster@dipf.de