Bericht

Auserlesen - Landshuter Jugendbuchpreis 2015

07.10.2015

Schülerinnen und Schüler wählten ihre Favoriten




Motiv der Auserlesen-Preisverleihung 2015
Motiv der Auserlesen-Preisverleihung 2015
Illustration: Cheyenne Groß
Zum siebenten Mal wurde in diesem Jahr der Landshuter Jugendbuchpreis „Auserlesen“ an drei neu erschienene Jugendbücher verliehen. Eine Liste mit 15 Titeln, ausgewählt vom Jugendleseclub der Stadtbücherei Landshut aus der deutschsprachigen Jugendbuchproduktion des Jahres 2014, bildete die Grundlage für die Wahl der Preisbücher. Schülerinnen und Schüler aus 14 Klassen der Jahrgangsstufen 7 bis 10 an sechs Landshuter Schulen beteiligten sich an der Bewertung der Bücher. Angeregt zum Lesen und Bewerten wurden sie von Mitgliedern des Jugendleseclubs, die ihre Buchauswahl in den Klassen vorstellten und selbst erarbeitete Bewertungsbögen verteilten. Insgesamt wurden 427 Bögen mit Bewertungen des Inhalts, der Sprache, des Aufbaus und der Aufmachung eines der nominierten Bücher abgegeben. Am 2. Oktober 2015 wurden die Preisbücher im Rahmen einer Abendveranstaltung im Salzstadel bekanntgegeben.

Auserlesen - Preisträger 2015

1. Preis: Safier, David: 28 Tage lang
Reinbek: Rowohlt Taschenbuch Verl., 2014, ab 13

Mira ist Jüdin, in der Zeit des NS-Regimes eine schwierige Stellung. Sie lebt zusammen mit ihrer kleinen Schwester im Warschauer Ghetto. Um zu überleben, schmuggelt sie Essen. Doch reicht das aus? Als die Deutschen beschließen, die gesamte Bevölkerung des Ghettos zu ermorden, steht für Mira fest: Sie muss sich dagegen wehren! Mira schließt sich dem Widerstand an.
Ein Buch über ein Mädchen, das trotz der schlimmen Zeit die Hoffnung nicht verliert. Ein mitreißendes und bewegendes Buch.

2. Preis: Carey, Anna: Blackbird
Aus dem amerikanischen Englisch übersetzt von Tanja Ohlsen
München: cbt, 2014, ab 14

Stell dir vor, du wachst zwischen den Schienen der U-Bahn auf. Du weißt nicht, wer du bist, warum du dort liegst, wie du dort hingekommen bist. Alles was du bei dir hast, ist ein Rucksack mit einem Notizbuch und einem Handy, über das du die Anweisung erhältst, in ein Büro zu gehen. Dort stellst du fest, dass gerade ein Einbruch stattgefunden hat. Du kannst weder zur Polizei gehen, noch kannst du jemandem etwas erzählen.
Ein Thriller, packend geschrieben und durch die ungewöhnliche Du-Perspektive noch mitreißender.

3. Preis: Murail, Marie-Aude: Ein Ort wie dieser
Aus dem Französischen übersetzt von Tobias Scheffel
Frankfurt am Main: Fischer KJB, 2014, ab 12

Für Cécile Barrois erfüllt sich ein Kindheitstraum, als sie ihre erste Anstellung als Lehrerin an der Grundschule „Louis Guilloux“ erhält, einem Ort, an dem die Kinder aller gesellschaftlichen Schichten gemeinsam lernen. Aufgrund mangelnder Schülerzahlen droht jedoch die Schließung. Einzige Rettung: eine dauerhafte Aufenthaltsgenehmigung für die 12 afrikanischen Kinder, die einen Großteil der Schüler/innen ausmachen. Um der Flüchtlingsfamilie zu helfen und die Schule zu erhalten, arbeiten alle zusammen und wachsen über sich hinaus.
Die gelungenen Charaktere, die Leichtigkeit der Sprache, sowie der besondere Charme, eröffnen dem Leser die schwierige Thematik auf außergewöhnlich einfühlsame Weise.

Der Jugendleseclub der Stadtbücherei Landshut
Regelmäßig treffen sich Schülerinnen und Schüler zwischen 12 und 18 Jahren im Jugendleseclub der Stadtbücherei Landshut. Sie besprechen die aktuellen Neuerscheinungen des (Jugend-)Buchmarktes und stellen unter dem Motto „Auserlesen“ Lektürevorschläge für Gleichaltrige zusammen. Aus dieser Bestenliste werden jedes Jahr die Nominierungen für den Landshuter Jugendbuchpreis ausgewählt, der vom Jugendleseclub organisiert wird. Schirmherrin des Preises ist die in Landshut lebende Autorin Mirjam Pressler.
Regelmäßig besuchen die Mitglieder des Jugendleseclubs die Buchmessen in Leipzig und Frankfurt, um sich über die neuesten Bücher zu informieren. Von 2003 bis 2008 arbeitete der Jugendleseclub der Stadtbücherei Landshut gemeinsam mit fünf weiteren Leseclubs in der Jugendjury für den Deutschen Jugendliteraturpreis.

Kontakt:
Georg Braun
Stadtbücherei Landshut
Büchereizentrale
Weilerstraße 23
84032 Landshut
Tel.: (0871) 14349112
E-Mail: Georg.Braun@landshut.de
Internet: www.landshut.de/stadtbuecherei
Redaktionskontakt: schuster@dipf.de