
viva literatura! |
29.09.2014 |
Kinderliteraturen Mittel- und Osteuropas
![]() |
Titelseite der Festival-Publikation © dahlemer verlagsanstalt |
Im Vorfeld des Festivals setzten sich Schülergruppen aus den teilnehmenden Ländern mit der bildlichen Umsetzung des Gedichtes „Wo Zuhause ist“ von Arne Rautenberg auseinander. Schülerinnen und Schüler des Deutsch-Kunst-Kurses am Europäischen Gymnasium Bertha-von-Suttner in Berlin Reinickendorf zeigten ihre Illustrationen zum Gedicht in der Ausstellung „viva literatura!“ in der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Wissenschaft in Berlin. Die Festival-Publikation „Wo Zuhause ist“, die als Unterrichtsmaterial zum Thema Europa in den Klassenstufen 5 bis 8 eingesetzt werden kann, steht als E-Paper auf der Website des Projekts zum Anschauen zur Verfügung:
www.viva-literatura.com/wo_zuhause_ist
Wo Zuhause ist - Ein Gedicht in sechs Bildern und sieben Sprachen
Die Broschüre „Wo Zuhause ist“ stellt auf literarisch-kunstvolle Art sechs Länder Mittel- und Osteuropas vor: Estland, Polen, Russland, Slowenien, Tschechien und Ungarn. Der Schriftsteller Arne Rautenberg beschreibt in einem Gedicht, was er mit dem Begriff „Zuhause“ verbindet. Da heißt es in der ersten Strophe:
„zuhause ist wo ich alles kenn
in meiner stadt die kirchturmuhr
samt taubenschlag und ziffernblatt
schornsteinspitzen schilder gassen
den bettler an der straßenecke
und beim bäcker die zimtschnecke“.
Die vier Strophen des Gedichts wurden in sechs Sprachen übersetzt (ins Polnische, Tschechische, Estnische, Slowenische, Russische und Ungarische) und von sechs Künstlern, die diese Sprachen sprechen, kunstvoll illustriert. Sie alle hatten die gleiche Ausgangsbasis. Und doch sind ganz unterschiedliche Bilder entstanden – eine überwältigende Vielfalt an Formen, Farben und Ideen, eingebettet in der jeweiligen ästhetischen Kultur ihres Landes.
Unterrichtsmaterial zum Thema Europa für die Klassenstufe 5 bis 8
Ergänzt wird dieser spannende Kultur-Bilderbogen durch Information zum jeweiligen Land. Man erfährt, wie groß das Land ist, wie viele Einwohner es hat, wie die Hauptstadt heißt und welche Sprachen gesprochen werden. Die häufigsten Vornamen, die Nationalspeise und kleine persönliche Geschichten der Künstlerinnen und Künstler werden Kinder sicher besonders interessieren. So sagt z.B. die Illustratorin Piret Raud über ihr Land „Estland ist ein sehr kleines Land, in dem die Leute eine seltsame Sprache sprechen, die außer uns niemand versteht. Sie ist fast wie eine Geheimsprache und sie heißt Estnisch.“ Und der Illustrator Pavel Cech verrät, wo sein liebster Platz in Tschechien ist. Zum Anhören haben die Künstlerinnen und Künstler das Gedicht in ihren Muttersprachen vorgelesen.
Schließlich folgt eine Aufgabe zu jedem Bild, für dessen Ausarbeitung die folgende Doppelseite zur Verfügung steht. Mal gilt es, das eigene Zuhause oder gar ein Traumzimmer zu malen, Textbausteine in die richtige Reihenfolge zu bringen, eine Geschichte zu beenden oder ein Kreuzworträtsel zu lösen. Die Broschüre wird empfohlen als Unterrichtsmaterial zu den Themen „Europa“, „Kulturelle Vielfalt“, „Zuhause“, „Bildhaftes Gestalten“, „Sprachen“ u.ä.
Wo Zuhause ist
Arne Rautenberg / kulturkind (Hrsg.)
Konzept/Lektorat: Natalie Tornai
mit Illustrationen von Katarzyna Bogucka (Polen), Pavel Cech (Tschechische Republik), Piret Raud (Estland), Zina Surova (Russland), Damijan Stepancic (Slowenien), Mari Takács (Ungarn)
32 Seiten, Format 24 x 16 cm, € 3,50 (D)
dahlemer verlagsanstalt 2014
ISBN 978-3-928832-49-6
Erhältlich im Buchhandel oder direkt über kulturkind e.V. unter info@kulturkind-berlin.de
Kontakt:
Ulrike Nickel
kulturkind - Förderkreis Kunst und Kultur für Kinder und Jugendliche e.V.
Platenhofer Weg 82
13503 Berlin
Tel.: (030) 43 66 83 85
E-Mail: kulturkind-berlin@gmx.de
Internet: www.kulturkind-berlin.de
Redaktionskontakt: schuster@dipf.de