
Der 43. Buxtehuder Bulle geht nach Berlin |
15.08.2014 |
Christine Fehér gewinnt mit „Dann mach ich eben Schluss“
![]() |
Logo des Jugendbuchpreises © Stadtbibliothek Buxtehude |
Mit ihrem Roman „Dann mach ich eben Schluss“ will die Autorin bewusst den Betroffenen eine Stimme geben: Der Tod von Max lässt seine Familie und Freunde ratlos zurück. War es wirklich ein Unfall oder wollte Max einfach einen Schlussstrich ziehen und ist absichtlich gegen einen Baum gefahren? Konnte er dem Druck in seinem Leben nicht mehr standhalten oder stand er unter Schock, weil er etwas herausgefunden hatte, das ihm den Boden wegzog? Stückchen für Stückchen müssen die Hinterbliebenen das Bild seines Lebens zusammensetzen, um die Antwort zu finden. Und jeder hat ein Puzzleteil Schuld hinzuzufügen.
Christine Fehér, die 1965 in Berlin geboren wurde, schreibt seit Jahren erfolgreich Kinder- und Jugendbücher und hat sich mit Büchern wie „Dann bin ich eben weg. Geschichte einer Magersucht“ einen Namen als Autorin besonders authentischer Themenbücher gemacht. Neben ihrer Arbeit als Schriftstellerin ist sie als Religionslehrerin an einer Grundschule in Berlin tätig. Für die Bullen-Plastik hat sich die sympathische Berlinerin und Mutter einer 20-jährigen Tochter bereits einen Platz überlegt: „Die Skulptur kommt auf meinen Schreibtisch. Wenn ich dann irgendwann mal eine Schreibblockade habe, werde ich den Buxtehuder Bullen anschauen und neue Inspiration daraus schöpfen.“ Im Herbst 2014 wird die Autorin zur Preisverleihung nach Buxtehude kommen und in öffentlichen Lesungen ihren Fans ganz nah sein.
Nominierungen für den 43. Buxtehuder Bullen:
Rund 70 Titel waren in diesem Jahr ins Rennen um den Jugendbuchpreis gegangen, sieben davon wurden für den Preis nominiert.
Tracy Bilen
Wie der Vater, so der Tod
aus dem Englischen übersetzt von Andreas Brandhorst
288 Seiten, 14,99 €, Ivi Piper Verlag 2013, ab 14 Jahren
ISBN: 978-3-492-70282-9
Christine Fehér
Dann mach ich eben Schluss
416 Seiten, 16,99 €, Verlag cbt 2013, ab 13 Jahren
ISBN: 978-3-570-16115-9
Colleen Hoover
Weil ich Layken liebe
aus dem amerikanischen Englisch übersetzt von Katarina Ganslandt
368 Seiten, 9,95 €, dtv Jugendbuch 2013, ab 14 Jahren
ISBN 978-3-423-71584-3
Anna Kuschnarowa
Djihad Paradise
416 Seiten, 14,95 €, Beltz & Gelberg 2013, ab 14 Jahren
ISBN 978-3-407-81155-4
Edeet Ravel
Du liebst mich nicht
aus dem Englischen übersetzt von Anne Braun
320 Seiten, 8,99 €, Verlag cbt 2013, ab 13 Jahren
ISBN: 978-3-570-30829-5
Morton Rhue
No place, no home
aus dem amerikanischen Englisch übersetzt von Katarina Ganslandt
287 Seiten, 14,99 €, Ravensburger Buchverlag 2013, ab 14 Jahren
ISBN 978-3-473-40100-0
Rainer Wekwerth
Das Labyrinth erwacht
408 Seiten, 16,99 €, Arena Verlag 2013, ab 14 Jahren
ISBN: 3401067885
Über den Preis
Der Buxtehuder Bulle ist einer der renommiertesten und traditionsreichsten deutschen Literaturpreise. Er wurde 1971 von dem Buxtehuder Buchhändler Winfried Ziemann initiiert. Ziel des Buxtehuder Bullen ist es, Jugendliche zu aktivem und intensivem Lesen zu bewegen und gleichzeitig zu einer Förderung und Verbreitung guter Jugendbücher beizutragen. Wegen der traditionell paritätischen Zusammensetzung der Jury aus 11 Jugendlichen und 11 Erwachsenen bildet der Preis seit über 40 Jahren erfolgreich die Schnittstelle zwischen literarischer Qualität, Lektürevorlieben Jugendlicher sowie Themen, die Jugendliche und Literaturexperten gemeinsam bewegen. In seiner Zielsetzung und seinem Verfahren ist der Preis weiterhin einzigartig im deutschsprachigen Raum. Sagenhafte 75 Prozent aller preisgekrönten Titel seit 1971 sind aktuell noch lieferbar. Ein Beweis für den Erfolg des Preises auch auf wirtschaftlicher Ebene.
Weitere Informationenunter: www.buxtehuder-bulle
Buxtehuder BULLEvard
Im Stadtbild von Buxtehude werden die Preisträgerinnen und Preisträger in Form einer Messingplatte verewigt. Mittlerweile besteht der BULLEvard, der „Walk of Fame“ der Bullen-Preisträger, aus über 40 Messingplatten, die quer durch die Stadt verlegt wurden. Darunter befinden sich Autorinnen und Autoren wie Jostein Gaarder, Gudrun Pausewang, Stephenie Meyer und Lauren Oliver.
Kontakt:
Ulrike Mensching
Stadtbibliothek Buxtehude
Fischerstraße 2
21614 Buxtehude
Tel.: (04161) 99 90 6-0
E-Mail: u.mensching@stadt.buxtehude.de
Internet: www.buxtehuder-bulle.de
Redaktionskontakt: schuster@dipf.de