
Die Akademie für Leseförderung Niedersachsen |
19.10.2012 |
Ein erfolgreiches Projekt wurde verstetigt
![]() |
© Akademie für Leseförderung Niedersachsen |
Mit der Unterzeichnung des Kooperationsvertrags durch den niedersächsischen Kultusminister, Dr. Bernd Althusmann, die Ministerin für Wissenschaft und Kultur, Prof. Dr. Johanna Wanka, den Hauptgeschäftsführer der Stiftung Lesen, Dr. Jörg Maas, und den Direktor der Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek, Dr. Georg Ruppelt, in Hannover wurde der Projektstatus der „Akademie für Leseförderung der Stiftung Lesen“ aufgelöst und in eine dauerhaft angelegte Förderung umgewandelt.
Drei Lehrkräfte verschiedener Schulformen sowie eine Sachbearbeiterin bilden das Akademie-Team. In Zukunft wird das Team noch um eine Nachwuchskraft erweitert, die die Stiftung Lesen an die Akademie abordnet.
Zentrales Kompetenzzentrum für die Leseförderung in Niedersachsen
Die Akademie für Leseförderung an der Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek in Hannover ist das zentrale Kompetenzzentrum für die Leseförderung in Niedersachsen. Sie ist als Kooperationseinrichtung des Kultusministeriums und des Ministeriums für Wissenschaft und Kultur des Landes Niedersachsen sowie der Stiftung Lesen Ansprechpartnerin für Einrichtungen und Akteure in der Leseförderung. Ihre Aufgabenbereiche umfassen die Schulung und Fortbildung von Eltern, Erzieherinnen und Erziehern, Bibliothekarinnen und Bibliothekaren, Lehrkräften sowie Ehrenamtlichen in der Leseförderung.
Dazu bietet die Akademie Veranstaltungen in der Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek und an vielen anderen Orten in Niedersachsen an. Interessierte Einrichtungen wie Kindergärten, Schulen, Bibliotheken oder auch Freiwilligeninitiativen können die Mitarbeiter der Akademie für eine Fortbildung zu sich einladen. In der Ausbildung der Ehrenamtlichen arbeitet die Akademie mit von ihr ausgebildeten Referentinnen und Referenten zusammen.
Die Akademie initiiert und unterstützt die Einrichtung von regionalen Lesenetzwerken. Unter anderem erstellte sie die Wanderausstellung „Leseland Niedersachsen“, die von der Akademie kostenlos entliehen und jeweils vor Ort zur Unterstützung von lokalen Initiativen präsentiert werden kann. Darüber hinaus informiert die Publikation „Leseland Niedersachsen“ über Projekte und Initiativen aus ganz Niedersachsen.
Der Lesekalender der Akademie für Leseförderung informiert über wichtige Termine in Niedersachsen und bietet für jeden Monat eine Leseförderidee aus der Praxis. Er kann bei der Akademie erworben werden.
Auf ihrer Internetseite www.akademiefuerlesefoerderung.de informiert die Akademie über aktuelle und wichtige Ereignisse der Leseförderung. Zusätzlich werden die Kontaktdaten der über ganz Niedersachsen verteilten regionalen Netzwerke dokumentiert. Ein monatlich erscheinender Newsletter kann über die Internetseite der Akademie abonniert werden. Für Interessierte bietet die Internetseite Informationen über gelungene Projekte, Praxisideen, Literaturtipps usw.
Kontakt:
Anke Märk-Bürmann
Akademie für Leseförderung Niedersachsen
Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek
Waterloostr. 8
30169 Hannover
E-Mail: alf@gwlb.de
Internet: www.akademiefuerlesefoerderung.de
Redaktionskontakt: schuster@dipf.de