Bericht

Der goldene Bücherpirat 2011

09.11.2011

Autoren-Entdecker kürten den besten Nachwuchsautor




© Bücherpiraten e. V.
© Bücherpiraten e. V.
Die Kinderjury der Lübecker Bücherpiraten verleiht jedes Jahr den goldenen Bücherpiraten an eine Nachwuchsautorin oder einen Nachwuchsautor für ein Buch, das im Vorjahr erschienen ist und für 8- bis 10-Jährige geschrieben worden ist. In die engere Auswahl kommen nur Autorinnen und Autoren, die zuvor nicht mehr als drei Titel veröffentlicht hatten.
Am 10. September 2011 kürten die Autoren-Entdecker im Lübecker Kinderliteraturhaus den Autor Dirk Reinhardt zum goldenen Bücherpiraten 2011. Sein Buch „Anastasia Cruz - Die Bücher des Thot“ sei spannend, aufregend, gruselig - alles in einem, heißt es in der Laudatio der jungen Jurorinnen und Juroren.
Der mit 1000 € dotierte Preis wurde vom Kiwanis-Club Lübeck-Hanse gestiftet. Die monatelange Arbeit der Autoren-Entdecker ermöglichten viele private Spender.

Der goldene Bücherpirat 2011 geht an:
Dirk Reinhardt
Anastasia Cruz – Die Bücher des Thot
384 S., geb., 17,90 €, Bloomsbury 2010, ab 10 Jahre
ISBN-13: 9783827054128

Einige wollten gar nicht mehr aufhören zu lesen
Hinter der Bühne war leises Flüstern zu hören. Das Licht im Saal ging aus, nachdem die letzten Besucher die zwei Stockwerke hinauf geschnauft waren. Die Musik setzte ein. Eine Autoren-Entdeckerin spielte zur Eröffnung der Verleihung des goldenen Bücherpiraten 2011 auf dem neuen Klavier im Kinderliteraturhaus.

Die neun Autoren-Entdecker hatten sich seit Beginn des Jahres mit einem Stapel Bücher beschäftigt, um die beste Nachwuchsautorin oder den besten Nachwuchsautor auszuwählen. Sie haben Kriterien gesucht, nach denen sie ein Buch weiterlesen wollten. Zum Beispiel sollten die Wörter „Plötzlich“ und „Auf einmal“ darin vorkommen. Es sollte spannend sein und lustig, komische Sachen sollten passieren und eine Überraschung. Außerdem durfte kein Erwachsener das Buch lesen. Zuerst haben die Autoren-Entdecker aus 13 Buchanfängen drei Bücher, die sie weiterlesen wollten, nach diesen Kriterien ausgewählt und sich dann für das beste Buch entschieden.

„Ganz knapp hat „Anastasia Cruz - Die Bücher des Thot“ von Dirk Reinhardt gewonnen“, erklärten die 8- bis 10-Jährigen in ihrer selbstverfassten Laudatio, bevor sie eine Szene aus dem ausgewählten Buch spielten. Die Bühne wurde zum Kamelverkaufsplatz und ein einfacher Besenstiel zum hohen Kamel. Die Bücher des Thot mussten gefunden werden und das war nicht ganz ungefährlich.

Die Laudatio der Autoren-Entdecker
Lieber Herr Reinhard!
Es freut uns sehr, dass Sie den Preis bekommen. Ihr Buch „Anastasia Cruz - Die Bücher des Thot“ hat knapp mit den meisten Stimmen gewonnen.
Weil: es für jedermann gemacht ist und weil es abenteuerlich ist. Außergewöhnlich gute Namen gibt es auch noch.
Zum Beispiel AYLA, RASCHID, ANASTASIA und ESZTER.
Wir können uns die Figuren sehr gut vorstellen. Wir haben uns ganz schnell in das Buch reingelesen. Spannend, aufregend, gruselig; alles in einem. Am Abend wollten sogar einige von uns gar nicht mehr aufhören zu lesen.
Die Stelle, wo Raschid verfolgt wurde, fanden wir besonders spannend. In diesem Buch geht es auch um Anastasias Familie, da der Vater verhaftet worden ist.
Es gibt sehr viele Rätsel zum Nachdenken. Ihr Buch finden wir sehr einfallsreich.
Zum Beispiel die Stelle, wo Anastasia im Raum mit der Thot-Statue einschläft und ihre verstorbene Mutter ihr den Weg zu den Büchern des Thot zeigt.

Kontakt:
Martin Gries
Bücherpiraten e. V.
Fleischhauerstr. 71
23552 Lübeck
Tel.: (0451) 70 73 810
E-Mail: m.gries@buecherpiraten.de
Internet: www.buecherpiraten.de
Redaktionskontakt: schuster@dipf.de