
Arbeitsstelle für Kinder- und Jugendmedienforschung
Kontakt: Arbeitsstelle für Kinder- und Jugendmedienforschung Bernhard-Feilchenfeld-Str. 11 50969 Köln Tel.: (0221) 470 4069 Fax: (0221) 470 5197 E-Mail: lisa.roeseler@uni-koeln.de Internet: https://aleki.uni-koeln.de/ |
Kurzporträt:
Das Forschungsprofil der Arbeitsstelle für Kinder- und Jugendmedienforschung (ALEKI) umfasst die Grundlagenforschung zur Geschichte der Kinder- und Jugendliteratur (KJL), zur zeitgenössischen KJL, zu Bildgeschichten (Bilderbuch, Comic), zur Jüdischen KJL sowie zur Didaktik der KJL. Die ALEKI verfügt über eine wissenschaftliche Spezialbibliothek, die auch reichhaltige Bestände an historischer und aktueller Kinder- und Jugendliteratur, eine Filmsammlung sowie eine Fotosammlung (Illustrationen, Autorenportraits) umfasst. In Zusammenarbeit mit dem Bilderbuchmuseum Burg Wissem betreibt sie den Schatzbehalter, das Portal für historische Kinder- und Jugendliteratur. In die Öffentlichkeit wirkt die ALEKI insbesondere auch durch die Les(e)bar, eine Internet-Empfehlungs- und Rezensionszeitschrift für Kinder- und Jugendliteratur, die in Projektseminaren zur Kinder- und Jugendliteraturkritik entsteht. Zur Les(e)bar gehört auch LesensWERT, ein Projekt zur literarischen Förderung besonders begabter Kinder.